Union gegen Gütersloh:
Ein letzter Schritt zur Zweitliga-Meisterschaft
Die Profimannschaft der Frauen des 1. FC Union Berlin will die Saison 2024/25 am kommenden Sonntag, dem 18.05.2025, mit dem Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft krönen. Im Stadion An der Alten Försterei empfangen die Unionerinnen als Tabellenführer den FSV Gütersloh 2009 zum letzten Spiel der Saison.
Die Ausgangslage
Durch den 5:2-Auswärtssieg beim VfL Bochum am vergangenen Sonntag behaupteten die Eisernen Ladies die Tabellenführung in der 2. Bundesliga vor dem punktgleichen 1. FC Nürnberg, der eine um zwölf Tore schlechtere Tordifferenz aufweist. Damit haben es die Köpenickerinnen nun in der eigenen Hand, die ohnehin erfolgreiche Saison mit dem Meistertitel zu veredeln.
Konträr dazu stellt sich die Situation beim FSV Gütersloh 2009 dar, der bereits seit eineinhalb Wochen als Absteiger in die Regionalliga West feststeht. Das Tabellenschlusslicht hat sieben Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und wird in Köpenick seinen vorerst letzten Zweitliga-Auftritt bestreiten. Trotz des feststehenden Abstiegs verkaufte sich Gütersloh am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenzweiten Nürnberg teuer. Zur Pause stand es 1:1, letztlich unterlag der FSV jedoch mit 1:3.
Mit dem Abstieg des FSV Gütersloh verabschiedet sich ein echtes Zweitliga-Urgestein aus der Liga. Nach zwölf ununterbrochenen Jahren in der 2. Bundesliga spielt der Klub aus Ostwestfalen in der kommenden Spielzeit erstmals in seiner Geschichte in der Regionalliga West. Seit seiner Gründung 2009 spielte der FSV lediglich in der Bundesliga-Saison 2012/13 nicht zweitklassig. Mit dem 162. Zweitliga-Spiel endet für den FSV Gütersloh, der bis vor Kurzem auch noch Spitzenreiter der ewigen Tabelle der 2. Bundesliga war, nun eine Ära.
In dieser Spielzeit lief beim FSV, der vor der Saison noch zum erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten zählte, nur wenig zusammen. Bereits die Hinrunde beendete Gütersloh lediglich auf dem 11. Tabellenplatz, hatte damals allerdings immerhin noch vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. In der Rückrunde holte der Zweitliga-Dino bislang jedoch nur noch vier Punkte und steht dadurch seit dem 16. Spieltag kontinuierlich auf einem Abstiegsplatz. Auch der Trainerwechsel im März von Daniel Fröhlich zu Markus Graskamp, der eigentlich als sportlicher Leiter beim FSV fungiert, brachte keine Wende. Eine 1:3-Niederlage am 24. Spieltag beim FC Ingolstadt 04 besiegelte den Abstieg endgültig.
Erfreulich ist zumindest, dass es beim FSV Gütersloh 2009 auch über den Sommer hinaus mit dem Fußballspielen weitergeht: Dank einer erfolgreichen Spendenaktion, bei der die benötigten 80.000 Euro eingenommen werden konnten, ist der Spielbetrieb vorerst gesichert.
Für die Unionerinnen schließt sich ein Kreis: Die Pflichtspielsaison 2024/25 begann gegen den FSV Gütersloh und endet nun ebenfalls gegen diesen Gegner. Im August 2024 setzten sich die Eisernen in der 1. Runde des DFB-Pokals in einem dramatischen Spiel mit 6:4 nach Elfmeterschießen durch. Das Ligaduell im Dezember – zugleich das letzte Spiel des Jahres – gewann Union mit 3:1.
Es war der erste Ligaerfolg gegen den FSV überhaupt, nachdem die vier vorherigen Zweitliga-Partien in den Spielzeiten 2014/15 und 2016/17 allesamt verloren wurden.
Unions Cheftrainerin Ailien Poese muss am Sonntag auf Maria Cristina Lange, Leonie Köster, Sophie Trojahn, Ida Heikkinen, Elli Seiro und Naika Reissner verzichten.
„Uns ist bewusst, dass Gütersloh leider bereits abgestiegen ist. Aber genau das kann auch gefährlich sein, vielleicht werden dadurch neue Kräfte freigesetzt. Wir sind daher voll fokussiert und konzentrieren uns während der Partie auf das, was wir zeigen wollen: Voller Freude Fußball spielen und die drei Punkte einfahren. Dass bereits so viele Tickets für das Spiel verkauft sind, zeigt die Wertschätzung und wir sind sicher, dass auch diese Begegnung an der Alten Försterei eine ganz besondere wird. Wir sind gewappnet und wissen, dass uns der Gegner nichts schenken wird“, blickt Ailien Poese auf den Saisonabschluss.
Karten für das Spiel sind im freien Verkauf und in allen Union-Zeughäusern sowie online erhältlich. Das Stadion An der Alten Försterei öffnet seine Tore und die Tageskasse um 12 Uhr.
Im Anschluss an das Spiel steigt auf dem Platz vor der Haupttribüne die große Saisonabschlussfeier mit beiden Profimannschaften unter dem Motto „Union feiert erstklassig“. Gegen 17 Uhr werden die Teams auf dem Balkon erwartet, ab 17:30 Uhr gibt es Livemusik auf der Bühne. Nähere Informationen zum Programmablauf und weitere wichtige Servicehinweise sind hier zu finden.
Das Spiel wird live auf AFTV+ übertragen. Zudem wird es für die Partie einen vereinseigenen Live-Ticker geben.