Eisern!

1. FC Union Berlin vs RasenBallsport Leipzig II

Womens Regionalliga Nordost, 4. Matchday

vs RasenBallsport Leipzig II

Womens Regionalliga Nordost, 4. Matchday

Sun., 18. September 2022, 14:00 Uhr
Fritz-Lesch-Sportplatz
1 : 1
80

Eiserne Ladies beginnen mit der Vorbereitung

Match report

Das neue Jahr hat begonnen und der Winterfahrplan für die Eisernen Ladies verspricht einiges. Da unsere Frauen an zahlreichen Hallenturnieren teilnehmen, wurde die Vorbereitung bereits im Januar mit einer Hallentrainingseinheit pro Woche begonnen. Erst im Februar startet dann das Training für die schon angerissen Rückrunde. Hier stehen dann vier Trainingseinheiten pro Woche, Testspiele sowie ein eigenes Hallenturnier auf dem Programm.
Da noch Nachholespiele ausgetragen werden müssen, terminierte der NOFV zwei Partien für die 1.Frauenmannschaft im Februar.

20.02.2011  Hallescher FC vs. 1. FC Union Berlin
27.02.2011  1. FC Union Berlin vs. Lichterfelder FC

Testspiele sollen wie folgt stattfinden:
Mi, 03.02.2011, 19:00 gg. 1.FC Lübars/Hertha BSC, Hämmerlingstraße
Mi, 09.02.2011, 19:00 gg. FFC Turbine Potsdam II, Hämmerlingstraße
So, 12.02.2011, 13:00 Pokalspiel gegen SC Siemensstadt
Sa, 19.02.2011, 12:00 1.FC Neubrandenburg 04, Hämmerlingstraße
So, 20.02.2011, ab 12:00 eigenes Hallenturnier in der Ballsporthalle Hämmerlingstraße

Frauen: Bittere Niederlage gegen den Tabellenführer

Match preview

Trotz einer sowohl kämpferisch als auch spielerisch achtbaren Leistung mussten sich die Damen des 1. FC Union Berlin am vergangenen Sonntag Lok. Leipzig 0:1 geschlagen geben.

Nach der ergebnistechnisch deutlichen Niederlage gegen Jena wollten die Unionerinnen zeigen, dass sie sehr wohl dazu in der Lage sind, den absoluten Topteams der Liga Paroli zu bieten. Bereits in der Anfangsphase wurde deutlich, dass dies heute auch gelingen sollte. Die ersten zehn Minuten spielten sich weitestgehend im Mittelfeld ab, wobei Lok optisch leicht überlegen war. Torchancen konnte sich zu Beginn des Spiels keine der beiden Mannschaften erarbeiten. Nach gut 13 Minuten dann das erste offensive Achtungszeichen von Union: Ein Distanzschuss von Julia Schlotte geht nur knapp über die Latte. Anschließend neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld, sodass sich das Spiel nach einer halben Stunde komplett ausgeglichen gestaltete. In der Viertelstunde vor der Pause erspielten sich die Köpenickerinnen sogar ein kleines Übergewicht, ohne dabei große Torgefahr auszustrahlen. Mit dem torlosen Unentschieden ging es in die Pause. Die Zuschauer hatten bis dato ein ansehnliches Fußballspiel gesehen, in dem vor allem die kompakten Abwehrreihen auf beiden Seiten überzeugten.

In der zweiten Halbzeit ließen beide Mannschaften mehr Offensivdrang erkennen. Vor allem die Gäste aus Leipzig kamen nun ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor von Josephine Westphal, die allerdings glänzend aufgelegt war und somit die Sächsische Führung verhinderte. Union spielte dennoch weiterhin gut mit. Das einzige Manko war wie immer die fehlende Konsequenz vor und im gegnerischen Strafraum. Der Punkt war schon zum Greifen nah, als zehn Minuten vor Schluss eine Leipziger Angreiferin frei zum Kopfball kam und unhaltbar einnetzte. Nach dem Führungstreffer steckten die Gastgeberinnen jedoch nicht auf und erhielten in der Nachspielzeit durch Theresa Raab die große Chance zum Ausgleich. Diese wurde jedoch nicht genutzt und so blieb es beim knappen 1:0-Sieg für Lok, der aufgrund der vielen Leipziger Chancen, speziell im zweiten Spielabschnitt, nicht unverdient, aber dennoch sehr bitter ist.

Last match

Date Home Result Away