Spieltagsabschluss:

Union zu Gast am Niederrhein

Zum Abschluss des 29. Bundesliga-Spieltags geht es für die Mannschaft des 1. FC Union Berlin zur Borussia nach Mönchengladbach. Dort gilt es, die Serie von zuletzt fünf nicht verlorenen Bundesliga-Heimspiele (zwei Siege, drei Remis) der Fohlen zu brechen.

Torwart in blauer Ausrüstung fängt den Ball, während ein gegnerischer Spieler in grün versucht, zu schießen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Zum Abschluss des 29. Bundesliga-Spieltags geht es für die Mannschaft des 1. FC Union Berlin zur Borussia nach Mönchengladbach. Dort gilt es, die Serie von zuletzt fünf nicht verlorenen Bundesliga-Heimspiele (zwei Siege, drei Remis) der Fohlen zu brechen.

Die Ausgangslage

Die Eisernen halten seit vier Bundesliga-Spieltagen den dritten Tabellenplatz und wollen ihren knappen Vorsprung von einem Punkt am kommenden Sonntag verteidigen. 20 der aktuell 52 Punkte holte Union in auswärtigen Stadien. Mit einem Sieg in Mönchengladbach würde Union mit 23 Zählern einen neuen Auswärtspunkterekord in der Bundesliga einfahren.

Die Borussen hingegen hängen seit sieben Spieltagen auf dem zehnten Tabellenplatz fest und dies lässt sich auch am kommenden Spieltag nicht ändern. Mit vier Zählern liegen sie vor dem 1. FC Köln und könnten den Vorsprung vom VfL Wolfsburg auf maximal einen Zähler verringern.

Der Gegnercheck

Ein Blick auf die Statistik lässt bei der Auswertung der letzten acht Bundesligaspiele keinen Sieger ausmachen: Mit zwei Siegen, vier Remis und zwei Niederlagen verbuchten beide Mannschaften jeweils zehn Punkte.

Wachsam sollten die Eisernen vor allem in der Anfangsviertelstunde sein: Jonas Hofmann traf – Ligabestwert - in der aktuellen Saison bereits fünf Mal. Eine Führung heißt bei den Fohlen jedoch nichts: In Frankfurt verspielte die Borussia zum siebten Mal in dieser Bundesliga-Saison eine solche.

Nach dem Abgang von Yann Sommer im Januar dieses Jahres verpflichteten die Fohlen ihre neue Nummer Eins Jonas Omlin. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit nur 55 Prozent abgewehrten Torschüssen verbesserte er seine Bilanz in den letzten drei Partien auf starke 92 Prozent.

Der direkte Vergleich

Bereits neun Aufeinandertreffen gab es seit 2001. Lediglich in einem Testspiel und in der ersten Bundesliga-Saison schafften es die Fohlen als Sieger vom Platz zu gehen. In fünf Spielen gewann Union und zwei Mal trennte man sich mit einer Punkteteilung, nie ging eine Partie torlos aus. Nimmt man die letzten drei Spiele, lässt sich ein Muster erkennen: Immer fielen drei Tore und jedes Mal hieß der Sieger 1. FC Union Berlin.

Das Wiedersehen

Ex-Eiserner: Marvin Friedrich wechselte im Januar 2022 nach vier Jahren beim 1. FC Union Berlin zur Borussia. 2019 gehörte er zu den Aufstiegshelden der Eisernen und spielte darauffolgend 78 Partien für die Berliner.

Das Personal

Für das Auswärtsspiel am Niederrhein muss Unions Cheftrainer Urs Fischer auf den gelb-rot gesperrten Paul Jaeckel verzichten. Andras Schäfer, seit letzter Woche zurück im Mannschaftstraining, ist aufgrund des Trainingsrückstands noch keine Option für den Kader.

Die Stimmen zum Spiel

Urs Fischer erwartet am Sonntag einen sehr spielstarken Gegner: “Nimmt man die letzten drei Spiele, haben sie nur ein Tor gegen sich bekommen und nicht verloren. Sie stehen in Zone Zwei sehr kompakt, haben ein gutes Umschaltspiel und die individuelle Qualität und Geschwindigkeit, um ins Eins gegen Eins zu gehen. Gladbach hat in den letzten Spielen gezeigt, dass es für uns eine herausfordernde Aufgabe wird.”

Auf der Pressekonferenz in Mönchengladbach äußerte sich Daniel Farke lobend über die Eisernen: “Beim 1. FC Union Berlin wird konstant gute Arbeit abgeliefert, der Verein entwickelt sich von Jahr zu Jahr weiter. Nach 28 Spieltagen stehen die Berliner auch zurecht auf Platz 3. Man weiß gegen Union genau, was einen erwartet - das macht die Aufgabe aber nicht einfacher. Im Hinspiel haben wir es lange gut gemacht. Wir wissen demnach, was zu tun ist. Wir müssen die Physis und die Zweikämpfe annehmen, das wird der Schlüssel sein.”

Serviceinfos

Gut 2.400 Fans werden die Eisernen am Sonntag nach Mönchengladbach begleiten. Wichtige Informationen zur Anreise und für den Stadionbesuch sind hier zu finden.

Das Spiel wird live auf DAZN übertragen und wie gewohnt informiert Union auch im vereinseigenen Liveticker über die Partie. Zusätzlich gibt es einen Audio-Stream auf rbb24 Inforadio und auf rbb24.de.

Tags
Saison 2022/23BundesligaProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer