Eiserne Grüße!

Unioner im Anflug auf Frankfurt

Mit Sonderzug-Unterstützung:

Sa, 08. März 2025
Unioner im Anflug auf Frankfurt

In einem weiteren Sonntagsspiel bestreitet die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin an diesem Wochenende ihre Bundesliga-Begegnung des 25. Spieltages. Das Duell mit Eintracht Frankfurt wird am 09.03.2025 um 15:30 Uhr im Deutsche Bank Park angepfiffen.

Die Ausgangslage

Nach der UEFA Europa League ist vor der UEFA Europa League und das heißt im Falle der Frankfurter Eintracht: Bundesliga-Alltag gegen den 1. FC Union Berlin. Während die Adler nach dem 2:1-Auswärtserfolg am vergangenen Donnerstag im Achtelfinal-Hinspiel bei Ajax Amsterdam nächste Woche um das Weiterkommen auf europäischer Ebene kämpfen, kommt es national zum Duell der zuletzt gebeutelten. Nach zuvor sieben Partien ohne Niederlage im deutschen Fußballoberhaus mussten die Kicker von Cheftrainer Dino Toppmöller erst gegen den Rekordmeister aus München (0:4) und dann gegen den amtierenden Champion aus Leverkusen (1:4) zwei empfindliche Fehlschläge hinnehmen. Nichtsdestotrotz steht die Eintracht vom Main noch immer auf Rang 3 der Tabelle und hofft somit auf eine weitere Qualifikation für das internationale Geschäft.

Nicht Platz 3, dafür Rang 13 haben hingegen die Eisernen im Visier: Mit aktuell 23 Zählern rangiert die Baumgart-Elf sechs Punkte vor dem Relegationsplatz und möchte sich mit einem Erfolg weiter von den Abstiegsrängen distanzieren.

Der Gegnercheck

Kaum ein anderer Club aus der Bundesliga beweist Jahr für Jahr so ein gutes Auge für Spieler mit Potenzial wie Eintracht Frankfurt. Besonders in der Offensive entdecken Sport-Vorstand Markus Krösche und seine Mitarbeiter verlässlich neue Talente, entwickeln diese weiter. Waren es vor einigen Spielzeiten noch Luka Jović und Sébastien Haller und Randal Kolo Muani, der zuvor sogar zum Nulltarif an den Main gewechselt war, oder nun Omar Marmoush. Alle genannten kamen für kein oder vergleichsweise wenig Geld zur Eintracht, erreichten ihren sportlichen Durchbruch und wechselten für hohe (Rekord-)Ablösen zu neuen Arbeitgebern.

Die Nachfolger standen jeweils schon bereit oder wurden – wie im vergangenen Wintertransferfenster – schnell verpflichtet. Um die 34 ägyptischen Scorerpunkte Marmoushs aus der Hinrunde zu ersetzen, holte die SGE Mittelstürmer Elye Wahi aus Marseille und den in der Liga bereits bekannten Michy Batshuayi von Galatasaray Istanbul.

Während der Eingewöhnungsphase der Neuen setzen Dino Toppmöller und sein Trainerteam vorerst auf „altbewährtes“ Personal: Hugo Ekitiké ist in vorderster Front für die Tore zuständig (13 Treffer und drei Vorlagen), Nachwuchstalent Can Uzun sorgt daneben oder dahinter für die entsprechenden Pässe oder schließt selbst ab (fünf Scorerpunkte).

Der direkte Vergleich

Das Gastspiel beim fairsten Team der Liga (erst 35 Gelbe Karten) ist für die Eisernen das insgesamt 20. Duell auf Pflichtspielebene. Die bisherige Bilanz spricht dabei für die Eintracht, welche zehn Erfolge verbuchen konnte. Dazu gab es sechs Remis und drei Siege der Köpenicker.

Das Wiedersehen

Frederik Rönnow, Unions Nummer Eins, hütete zwischen 2018 und 2020 in 21 Partien das Tor der SGE und kam während dieser Zeit auch in der UEFA Europa League zum Einsatz.

Personal

Unions Cheftrainer Steffen Baumgart wird nicht auf Oluwaseun Ogbemudia, Aljoscha Kemlein und Robert Skov zurückgreifen können.

Stimmen vor dem Spiel

“Wir blicken nach vorne und konzentrieren uns auf das kommende schwierige Spiel in Frankfurt. Die Vorbereitung darauf war intensiv und fokussiert. Frankfurt gehört momentan zu den Top-3-Mannschaften in Deutschland, bespielt sehr gut die Tiefe und bringt ein hohes Tempo auf den Platz. Doch wir sind entschlossen, unsere Punkte zu holen und werden alles daransetzen, dort anzufangen”, so Cheftrainer Steffen Baumgart im Vorfeld der Partie.

Das sagte Dino Toppmöller auf der Pressekonferenz zum Sonntagsduell: “Die Erwartungshaltung ist klar: An das Spiel in Amsterdam anknüpfen mit der gleichen Leistung, Intensität und am besten wieder einem Sieg. Der 1. FC Union Berlin spielt sehr intensiv, ist sehr gut bei zweiten Bällen und Standards.”

Serviceinfos

Zum Auswärtsspiel an den Main begleiten knapp über 3.000 Unioner ihr Team. Ein Teil davon reist mit dem vom V.I.R.U.S. organisierten Sonderzug an. Ebenfalls vor Ort sein wird auch das Union-Fahr-Zeughaus. Hinweise zum Stadionbesuch gibt es hier.

Die Partie wird live von DAZN übertragen. Darüber hinaus gibt es einen Audiostream im rbb24 Inforadio und bei rbb24 und wie gewohnt informiert Union auch im vereinseigenen Live-Ticker über die Partie.

AFTV Videos