Tomke Schneider wechselt zum 1. FC Union Berlin
U23-Nationalspielerin:
Die Profimannschaft der Frauen des 1. FC Union Berlin erhält Verstärkung: Tomke Schneider schließt sich den Eisernen an. Die 20-jährige Innenverteidigerin wechselt von Eintracht Frankfurt II in die Hauptstadt.
Abwehrtalent mit großer Zweitliga-Erfahrung
In ihrer bayerischen Heimat spielte Tomke Schneider zunächst bis zu ihrem 16. Lebensjahr in den männlichen Juniorenteams des SV Viktoria Aschaffenburg. Im Sommer 2020 folgte schließlich der Schritt in den Frauenbereich zu Eintracht Frankfurt II und bereits in ihrer ersten Saison überzeugte sie als Stammspielerin in der 2. Bundesliga: sie bestritt 16 Partien, in denen ihr drei Treffer gelangen. Aufgrund einer langwierigen Verletzung verpasste sie anschließend allerdings fast die komplette Spielzeit 2021/22. Nach ihrer Genesung gehörte Schneider ab 2022 wieder zum festen Kern der U20-Mannschaft und absolvierte insgesamt 61 Zweitliga-Einsätze für die SGE.
In der laufenden Saison war die Verteidigerin in sieben Partien für Eintracht Frankfurt II im Einsatz. Unter anderem stand sie auch bei der bisher einzigen Liganiederlage der Eisernen Ladies 2024/25 über 90 Minuten auf dem Platz, als sich Frankfurt II mit 2:1 im Stadion An der Alten Försterei durchsetzte. Kurz vor der Winterpause rückte Schneider auch erstmals in den Kader der Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt, welche derzeit die Tabelle im Oberhaus anführt, kam jedoch gegen RasenBallsport Leipzig und Carl Zeiss Jena nicht zum Einsatz.
Auf internationaler Ebene hat Schneider seit der U15 nahezu sämtliche Juniorinnen-Nationalmannschaften durchlaufen und stand bislang 15-mal für DFB-Teams auf dem Rasen. Vor rund einem Monat gab sie ihr Debüt für die U23-Nationalmannschaft.
Drei Fakten über Tomke Schneider
- Im September 2024 war Schneider bei der U20-Weltmeisterschaft in Kolumbien im Einsatz. In vier von fünf Partien stand sie über die komplette Spielzeit auf dem Platz.
- In all ihren sieben Liga-Einsätzen in dieser Saison blieb Frankfurt II ungeschlagen.
- Tomke Schneider verbindet eine gemeinsame Vergangenheit bei der SGE mit Unions Torhüterin Cara Bösl sowie Winter-Neuzugang Leonie Köster.
Stimmen zum Transfer
„Als ich vor ein paar Wochen hier in der Alten Försterei gespielt habe, war ich sehr begeistert und freue mich umso mehr, in Zukunft bei jedem Heimspiel vor einer solchen Kulisse spielen zu dürfen. Union ist sehr ambitioniert und bietet jungen Spielerinnen sehr gute Perspektiven. Ich möchte mit der Mannschaft den eingeschlagenen Weg weitergehen und eine starke Rückrunde spielen“, freut sich Tomke Schneider über ihren Wechsel zu Union.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Tomke eine U23-Nationalspielerin für uns gewinnen konnten, die zu den besten Abwehrspielerinnen ihres Jahrgangs gehört. Sie hat bereits Erfahrung in der 2. Bundesliga und bei internationalen Turnieren gesammelt. Wir sind überzeugt, dass sie uns in der Defensive weiter verstärken wird und über großes Potenzial verfügt“, kommentiert Jennifer Zietz, Geschäftsführerin Profifußball Frauen des 1. FC Union Berlin, den Transfer.