U17 weiter mit Aufstiegshoffnung, U19 unterliegt in Chemnitz
Die U17 des 1. FC Union Berlin konnte sich am vergangenen Samstag mit 2:0 beim Chemnitzer FC durchsetzen. Da Verfolger Hansa Rostock in Erfurt nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus kam, stehen die Eisernen zwei Spieltag vor Saisonende an der Tabellenspitze der Regionalliga Nordost und können den Wiederaufstieg aus eigener Kraft schaffen.
U17
Die U17 des 1. FC Union Berlin konnte sich am vergangenen Samstag mit 2:0 beim Chemnitzer FC durchsetzen. Da Verfolger Hansa Rostock in Erfurt nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus kam, stehen die Eisernen zwei Spieltag vor Saisonende an der Tabellenspitze der Regionalliga Nordost und können den Wiederaufstieg aus eigener Kraft schaffen.
In Chemnitz zeigten sich die Jung-Unioner von Beginn an gewillt, die Partie zu dominieren und erarbeitet sich deutlich mehr Spielanteile als die Hausherren. Durch die konzentrierte Defensivtaktik der Chemnitzer fiel es den Köpenickern allerdings schwer, Torchancen zu kreieren. Nach einem Foul im Strafraum an Maximilian Zengler bot sich Cihan Kahraman die große Möglichkeit zur Pausenführung, er scheiterte allerdings vom Punkt am Pfosten (32.). Halbzeit zwei begann dagegen besser. Maximilian Zengler setzte sich nach einer Hereingabe von Norman Flach im Strafraum durch und schob den Ball zur 1:0-Führung ein (42.). Union spielte nun deutlich ideenreicher. Die endgültige Erlösung brachte Denis Schulz, dem mit dem Schlusspfiff der 2:0-Endstand gelang (80.).
Am Mittwoch, dem 03.06.2015 treten die Jung-Unioner zum letzten Heimspiel der Saison 2014/15 im FEZ an. Gegner ist dabei der Nachwuchs von Dynamo Dresden. Die Sachsen haben derzeit nur einen Zähler Rückstand auf die Köpenicker, die mit einem Sieg ihre Tabellenführung und den damit verbundenen Aufstiegsplatz halten wollen. Der Anpfiff im vielleicht vorentscheidenden Spitzenspiel erfolgt um 17:00 Uhr.
U19
In Chemnitz musste sich die U19 des 1. FC Union Berlin mit 1:2 geschlagen geben und rutschte auf Platz acht der Regionalliga Nordost ab. Das Erreichen des Relegationsplatzes ist für die Eisernen ein Spiel vor dem Saisonende somit nicht mehr möglich.
Gegen den massiven Abwehrverbund der Hausherren fanden die Jung-Unioner lange keine Mittel und kamen nur schwer in die Partie. Nach einem Konter erzielte Tom Baumgartl die Chemnitzer Pausenführung (38). Im zweiten Durchgang zeigten die Köpenicker eine deutlich verbesserte Spielgestaltung und kreierten durch gutes Kombinationsspiel gefährliche Angriffe. Folgerichtig gelang Sebastian-Emre Stang in der 64. Spielminute der verdiente Ausgleichstreffer. Durch einen weiteren Konter erzielten die Chemnitzer fünf Minuten vor Schluss jedoch den 2:1-Siegtreffer (85.).
Im letzten Spiel der Saison treffen die Eisernen am Sonntag, dem 07.06.2015 auf den Tabellenneunten FC Hertha 03 Zehlendorf. Der Anpfiff im Ernst-Reuter-Sportforum (Onkel-Tom-Str. 40, 14169 Berlin) erfolgt um 12:00 Uhr.