Guten Morgen!

U15-Juniorinnen feiern Pokalsieg

Dritter Erfolg für Frauen- und Mädchenabteilung:

Di, 21. Mai 2024
U15-Juniorinnen feiern Pokalsieg

Die U15-Juniorinnen haben es am Pfingstmontag der Frauen- und U23-Mannschaft des 1. FC Union Berlin gleichgetan und im Volkspark Mariendorf den Berlin-Pokal gewonnen. Im Endspiel gegen Hertha BSC setzten sich die Köpenickerinnen mit 5:1 durch. Vier Tage vorher fuhr die U15 ein 1:1-Unentschieden im Ligaspiel gegen SV Stern Britz II ein. Die U13-Juniorinnen absolvierten derweil am Sonnabend ein Turnier beim SC Staaken, welches die Unionerinnen siegreich absolvieren konnten. 

U13-Juniorinnen feiern Doppelsieg beim SC Staaken

Beim Pfingstturnier des SC Staaken traten die Unionerinnen am Sonnabend mit zwei Mannschaften, Team Rot und Team Schwarz, an. Im Jeder-gegen-jeden-Modus trafen die Union-Mannschaften neben den Gastgebern auch auf den FC Internationale, die Spandauer Kickers sowie Viktoria Berlin. Eine Partie dauerte zehn Minuten, sodass nicht viele Tore erwartet werden konnten. Gleich im ersten Spiel trafen die beiden Union-Mannschaften aufeinander, in welchem sich Team Rot mit 2:1 durchsetzte.

Den Gesamtsieg feierte am Ende jedoch Team Schwarz mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Team Rot auf dem 2. Platz war zweimal siegreich, spielte zweimal unentschieden und musste sich einmal geschlagen geben. Auf dem 3. Platz landete der SC Staaken.

Fernab von dem Doppelsieg war dem Trainerteam jedoch vor allem wichtig, dass alle Spielerinnen gleich viel Spielzeit erhielten und die Akteurinnen darüber hinaus auf verschiedenen Positionen getestet werden konnten.

SV Stern Britz II – 1. FC Union Berlin U15 1:1 (1:0)

Das Nachholspiel gegen den SV Stern Britz II auf einem großen Rasenplatz war am Donnerstagabend eine geeignete Vorbereitung für das Pokalfinale gegen Hertha BSC am Pfingstmontag. Die Partie war von hohen Anstrengungen auf beiden Seiten geprägt, wenngleich die erste Halbzeit insgesamt ziemlich zerfahren wirkte und Torchancen weitestgehend ausblieben. Durch einen individuellen Fehler der Unionerinnen gelang Britz jedoch nach 21 Minuten der Führungstreffer, welcher auch den Halbzeitstand darstellte.

Union hielt gegen den körperlich präsenten Gegner insgesamt gut mit und übernahm nach dem Seitenwechsel zunehmend das Spielgeschehen. Ein Standardtor führte schließlich in der 59. Minute zum hochverdienten Ausgleich. In den verbleibenden zehn Minuten drückte Union auf den Siegtreffer, welcher jedoch nicht mehr fallen sollte. Britz setzte hingegen in den Schlussminuten nur noch auf Konter und wurde dadurch noch einmal brandgefährlich, doch mit einer Glanztat hielt Unions Schlussfrau den Punkt fest.

In der Tabelle stehen die U15-Juniorinnen mit acht Punkten aus sieben Spielen weiterhin auf dem 8. Tabellenplatz.

1. FC Union Berlin U15 – Hertha BSC 5:1 (1:1)

Mit Vorfreude und Anspannung ging die Mannschaft von Trainer Karl Schweizer am Montag in das Pokalfinale gegen Hertha BSC. Im Volkspark Mariendorf wollten die U15-Juniorinnen zum dritten Mal in Folge den Berlin-Pokal gewinnen. Entsprechend druckvoll starteten die Köpenickerinnen in die Partie und gingen bereits nach vier Minuten durch einen Elfmeter in Führung. Von Beginn an zeigten die Unionerinnen nicht nur hohe Einsatzbereitschaft, sondern auch viel Spielfreude und suchten immer wieder nach Lösungen im Offensivspiel. Hertha wurde hingegen nur durch Standards und lange Bälle gefährlich. Durch solch einen Standard sollte nach 22 Minuten allerdings auch der Ausgleich für die Blau-Weißen fallen. Union ließ sich jedoch nicht beirren und hatte kurz vor dem Pausenpfiff noch die große Gelegenheit, erneut in Führung zu gehen, doch das Leder prallte nur an den Pfosten. Entsprechend ging es mit einem Remis in die Halbzeitpause.

Den zweiten Durchgang eröffnete zunächst Hertha mit zwei Fernschüssen, ehe wieder Union das Kommando übernahm und sich nach 39 Minuten den 2:1-Führungstreffer erspielte. In der 56. Minute folgte nach einem sehenswerten Steilpass in die Tiefe und einem kompromisslosen Abschluss in den Torwinkel der dritte Treffer für Union. Die U15-Juniorinnen ließen nun gar nichts mehr anbrennen und erzielten in den Schlussminuten noch zwei weitere Treffer zum deutlichen 5:1-Endstand (64./67.).

„Die Mannschaft hat sich den Sieg durch ein tolles Finalspiel mehr als verdient. Spielerisch waren wir bestimmend und auch das gemeinsame Agieren in der Defensive war überzeugend. Insgesamt zeigt der Sieg auch, dass der Schritt in den Jungenbereich im Ligabetrieb richtig und für die Entwicklung der Spielerinnen gut war“, zeigte sich Trainer Karl Schweizer nach dem Titelgewinn erfreut.

Ausblick

Die U13-Juniorinnen gastieren am kommenden Sonnabend, am 25.05.2024, beim Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin II. Die Partie findet um 10:10 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in der Rathausstraße in Mariendorf statt. 

Die U15-Juniorinnen sind bereits am Donnerstag, dem 23.05.2024, bei Oranje Berlin II gefordert. Die Partie wird um 18:30 Uhr auf dem Rasenplatz Westend am Spandauer Damm angepfiffen.