Eiserne Legenden:
Sonnige Zeiten für die Traditionsmannschaft
Dem Traditionsteam des 1. FC Union Berlin wurde am letzten Wochenende bei einem Doppel-Termin durch den prallen Sonnenschein körperlich viel abverlangt. Aus diesem Grunde rotierte Trainer Dr. Detlef Schwarz ungewohnt viel innerhalb des Teams.
Am Freitag war die SG Empor Waldersee in Dessau-Roßlau mit einem „Allstar-Team“ Gastgeber eines unvergesslichen Abends auf der beschaulichen, schmucken Sportanlage, die nun auch über eine Anzeigetafel verfügt. 111 Jahre Fußball in Waldersee waren der willkommene Anlass zur Einladung der Eisernen Legenden. Vor dem Anpfiff wurde der Walderseer Ehrenspielführer Torsten Braasch (liebevoll auch „Das Ei“ genannt) vom Veranstalter und knapp 600 Zuschauern für seine vereinstreue Lebensleistung geehrt.
Im Spiel ging es sofort zur Sache. Einen an Björn Brunnemann verursachten Foulelfmeter verwandelte Kapitän Ronny Nikol bereits in der 2. Minute sicher. In regelmäßiger Reihenfolge münzten die Eisernen Legenden ihre Platzhoheit in weitere Tore um. Tom Schneider (9. Minute), Christian Stuff (13. Minute), Brunnemann (15. Minute), Torsten Schutt (25. Minute) und nochmal Brunnemann (29. Minute) nutzten ihre Möglichkeiten eiskalt am heißen Abend in Sachsen-Anhalt. Noch vor der Pause kamen die Gastgeber mit ihrem Ehrentreffer zum 6:1-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Match dann so dahin. Dem Traditionsteam merkte man an, dass am Folgetag ein weiteres Spiel im Kalender stand. Jubeln durften die rot-weißen Recken trotzdem noch zweimal. Mit einem Handelfmeter, wieder vom Capitano im Netz versenkt, dem zweiten Treffer der Gastgeber und einem abschließenden Tor von Legende Daniel Göhlert beendete der umsichtige Referee die jederzeit faire Partie mit dem 8:2-Endstand für die Köpenicker.
Einen Tag später führte der Weg des Traditionsteams in den nördlichen Teil des Landkreises Barnim. Der vom ehrenamtlichen Bürgermeister Sven Ströbele unterstützte Friedrichswalder SV 95 hatte den gesamten Ort mobilisiert. Das Spiel lockte ca. 900 Zuschauer auf die Sportanlage der kleinen Gemeinde. Die Freiwillige Feuerwehr und viele weitere Helfer trugen zu einer tollen Veranstaltung bei, die auch vom BB Radio und der charmanten Moderatorin Klara Himmel begleitet wurde.
Auf dem Spielfeld wechselten die Eisernen Legenden nicht nur die Trikotfarbe, sondern auch mehr als die Hälfte der Spieler aus. Ganz neu im Köpenicker Team stand Chinedu Ede und als „Methusalem“ des Nachmittags glänzte Peter „Hacki“ Hackbusch mit 66 Jahren wie in besten Zeiten am Ball. Auf der Gegenseite wurde (fast) jeder Männerspieler des Friedrichswalder SV ein paar Minuten eingesetzt. In den 70 Spielminuten waren 34 Spieler des Gastgebers aktiv auf dem Rasen. Die Köpenicker dominierten das Geschehen im ersten Abschnitt ohne Mühe. Die Treffer vor der Halbzeit erzielten dreimal Christopher Quiring, zweimal Karim Benyamina sowie je einmal „Janko“ Schindler, Thomas Boden, Dirk Kamin und Chinedu Ede bei einem unhaltbaren Gegentor das Gastgebers. Mit einer 9:1-Führung versammelte man sich zum „Pausentee“ an der Trainerbank von Dr. Detlef Schwarz.
In der zweiten Spielhälfte bot der Gastgeber seine wohl besten Spieler auf. Die Dominanz aus der ersten Hälfte war für die Köpenicker dahin. Die Beine wurden schwerer, aber im Tor stand der ehrgeizige Oskar Kosche. Mit fünf, sechs Glanzparaden und etwas Fortune blieb das Tor der Union-Legende vernagelt. Durch die Mehrfachtorschützen Ede, Benyamina und Quiring gab es im zweiten Abschnitt noch drei weitere Union-Tore zu bestaunen - Endstand 12:1.
Nach dem sportlichen Teil wurden Autogramme verteilt, Fotos und Selfies gemacht sowie viele nette Gespräche geführt und sich am reichhaltigen und schmackhaften Buffet gestärkt.
Folgende Spieler waren am Wochenende aktiv im Einsatz:
Tor: Henryk Lihsa ; Oskar Kosche
Spieler: Christopher Quiring, Ronny Nikol (Capitano), Daniel Göhlert, Thomas Boden, Volker Probst, Chibuike Okeke, Christoph Menz, Chinedu Ede, David Bergner, Jan-Phillip Schindler, Torsten Schutt, Dan Guddat, Sascha Vallentin, Christian Stuff, Phillip Möhle, Dirk Kamin, Peter Hackbusch, Karim Benyamina, Björn Brunnemann, Tom Schneider
Staff: Dr. Detlef Schwarz (Trainer), Melanie Bieker (Medizinische Betreuung), Dirk Jürschik (Mannschaftsleiter)
Weitere Termine des Traditionsteams:
Sa. | 21.06.2025 | ab 17:30 Uhr | 1. FC Romonta Amsdorf 1921 e.V. | Sportzentrum Peter Müller | Wallstr. 9, 06317 Seegebiet Mansfelder Land, OT Amsdorf (Sachsen-Anhalt)
Sa. | 28.06.2025 | ab 16:00 Uhr | Fanclub-Turnier des EUFC Wildauer Kickers | EINLAGESPIEL gegen SC Blau Weiß Schenkendorf e.V. | Sportplatz | Schorfheider Str. 2, 15711 Königs Wusterhausen
Sa. | 05.07.2025 | ab 14:30 Uhr | SG Steinbach 1925 e.V. | Sportplatz | Im Schanzenfelde, 37308 Steinbach (Thüringen)
Sa. | 12.07.2025 | ab 15:00 Uhr | SV Union Wesenberg e.V. | Waldstadion | Mirower Chaussee 7, 17255 Wesenberg
So. | 13.07.2023 | ab 15:00 Uhr | SG Schulzendorf e.V. | Sportplatz Schulzendorf | August Bebel Str. 70, 15732 Schulzendorf
Sa. | 19.07.2025 | ab 15:00 Uhr | BSV Rot Weiß Schönow e. V. | Sportplatz | Schönerlinder Str. 25 a, 16321 Bernau, OT Schönow
Sa. | 26.07.2025 | ab 15:00 Uhr | KSV Prignitz e. V. | Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark | Berliner Str. 17, 19348 Perleberg