Talententwicklung für den 1. FC Union Berlin:

Neue Position Leiter Talententwicklung geschaffen

Die Leitung des NLZ erhält seit dem 01.07.2025 Unterstützung durch die neu geschaffene Stelle des Leiters Talententwicklung. Die Position wird von Maximilian Hoffmann übernommen.

Zwei Männer, einer in Sportkleidung und einer in Hemd, schütteln sich die Hände vor einem roten Eingang.

Der 32-Jährige ist mit dem Verein bestens vertraut und spielte von 2009 bis 2012 in verschiedenen Jugendmannschaften der Eisernen. Seine sportliche Karriere beendete er verletzungsbedingt bereits in der Saison 2015/16 bei den Stuttgarter Kickers. In den letzten zehn Jahren hat Hoffmann eine Vielzahl von Profispielern beratend auf ihrem Karriereweg unterstützt. Hoffmann berichtet direkt an Horst Heldt, Geschäftsführer Profifußball Herren, und Lutz Munack, Geschäftsführer Nachwuchs- und Amateurfußball, und stellt damit ein entscheidendes Bindeglied zwischen beiden Abteilungen im Übergangsbereich dar.

Hoffmann verantwortet zusätzlich die Planungen der U21-Perspektivteamwettkämpfe. Er wird einzelne Spieler auf dem Weg in den Profifußball begleiten, um sie bestmöglich auf die anstehenden Anforderungen vorzubereiten. Darunter fällt auch das Entwickeln von gemeinsamen Karriereplänen.

„Mit der neu geschaffenen Stelle des Leiters Talententwicklung intensiviert der 1. FC Union Berlin die Bemühungen der individuellen Förderung im NLZ und stärkt zeitgleich die Verzahnung zwischen den Abteilungen innerhalb des Vereins“, erklärt Lutz Munack, Geschäftsführer Nachwuchs- und Amateurfußball. „Mit Maximilian Hoffmann haben wir die dazu passende Personalie verpflichtet, da er sowohl mit dem Verein als auch den Herausforderungen, die junge Talente beim Übergang in den Profifußball erwarten, bestens vertraut ist und mit diesen Erfahrungen unseren Spielern zukünftig beratend zur Seite steht.“

So geht es im U21-Perspektivteam weiter

Auch in der kommenden Spielzeit der Saison 2025/26 stellt der 1. FC Union Berlin ein U21-Perspektivteam, das sich mit nationalen und internationalen Gegnern in Leistungsvergleichen messen wird. Der Kader des U21-Perspektivteams setzt sich aus Spielern unterschiedlicher Teams der Eisernen zusammen. Daran teilhaben können die besten Kicker aus den Jahrgängen von der U15 bis zur U21.

Neuer Trainer, bekanntes Gesicht

Um den steigenden Anforderungen im Übergangsbereich gerecht zu werden, erhält das U21-Perspektivteam mit Daniel Schulz einen eigenen Trainer. Schulz ist außerdem auch für die Trainingsplanung der Top-Spieler im NLZ der Köpenicker verantwortlich. In den letzten Jahren hatte André Hofschneider, Cheftrainer des NLZ, das Perspektivteam sportlich geleitet.

„Indem wir Daniel Schulz als Trainer in das U21-Perspektivteam ziehen, wollen wir den Fokus noch mehr auf unsere Top-Talente richten”, erklärt André Hofschneider, NLZ-Cheftrainer der Eisernen. „Er hat den Übergang vom Nachwuchs zu den Profis bei Union damals selbst geschafft und bringt entsprechend große Erfahrung mit.“

Tags
U21-PerspektivteamSaison 2025/26Nachwuchs