Letzter Halt Fuggerstadt:
Unions Saisonfinale in Augsburg
Zum Abschluss der Bundesliga-Spielzeit 2024/25 reist die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin am Wochenende zum FC Augsburg. Die Partie beim Tabellen-Elften wird am Sonnabend, dem 17.05.2025, um 15:30 Uhr angepfiffen.
Die Ausgangslage
Hätte, wäre, wenn – mit diesen Gedanken wird in Augsburg sicherlich der ein oder andere auf die nun fast vollständig absolvierte Saison zurückblicken. Nach einem holprigen Start etablierte sich der FCA zunehmend im Mittelfeld des Tableaus und startete ausgerechnet mit dem 2:0-Erfolg gegen die Eisernen pünktlich zum Ende der Hinrunde eine famose Serie von elf Partien ohne Niederlage. 23 von 33 möglichen Punkten holte die Mannschaft von Cheftrainer Jess Thorup bis Anfang April und blieb zudem in acht dieser Spiele ohne Gegentor. Mit diesem Lauf rückte man tabellarisch immer näher an die europäischen Plätze heran, verspielte jegliche Chancen auf eine erneute Teilnahme an der UEFA Europa League (zuletzt 2015/16) aber letztlich durch eine kleine Ergebniskrise in den vergangenen Wochen. Gegen Bayer 04 Leverkusen, Kieler SV Holstein und den VfB Stuttgart setzte es zuletzt drei Niederlagen in Folge.
Neben einem positiven Abschluss der Spielzeit sind die Eisernen auch um eine Art Wiedergutmachung bemüht: Nach zuvor acht Begegnungen in Folge ohne Niederlage kassierte die Baumgart-Elf am 33. Spieltag vor heimischer Kulisse ein 0:3 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 und wird die Saison aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Platz beenden, den sie momentan innehat: Rang 13.
Großen Anteil am zwischenzeitlichen Aufschwung des FCA nach dem Jahreswechsel hatte unter anderem Winter-Neuzugang Cédric Zesiger, der per Leihe vom VfL Wolfsburg nach Augsburg kam: Zuvor nur Teilzeitkraft in der Autostadt, wurde der fünfmalige Schweizer Nationalspieler wichtiger Baustein der FCA-Defensive, welche den eigenen Kasten zwischen dem 21. und 26. Spieltag sechsmal in Folge sauber hielt.
Auf der anderen Seite des Spielfeldes gibt es in Alexis Claude-Maurice, Phillip Tietz und Samuel Essende drei Hauptverantwortliche, wenn es ums Tore schießen geht. Während Claude-Maurice, aktuell bei neun Toren und drei Vorlagen, sowie Tietz (sechs und zwei) auch am Sonnabend auf die Jagd nach weiteren Scorerpunkten gehen, ist Mittelstürmer Essende vorerst außen vor. Beim 0:4 gegen den VfB Stuttgart sah der bisher siebenfache Torschütze bereits in der elften Spielminute die Rote Karte wegen groben Foulspiels.
Sieben der bisherigen 15 Begegnungen auf Pflichtspielebene entschied der FCA für sich, dazu gab es weitere sieben Unentschieden und einen Erfolg der Eisernen. Bemerkenswert ist dabei, dass in der Duell-Historie erst einem Team drei Tore in einem Spiel gelangen (3:1 für den FC Augsburg am ersten Spieltag der Saison 2020/21) und die Fuggerstädter zudem noch kein Heimspiel gegen Union verloren haben. Dem wollen die Eisernen mit ihrer aktuellen Form in der Fremde entgegenwirken: Zuletzt gab es zwei Siege und zwei Remis auf gegnerischen Plätzen.
Mit Rani Khedira, Kevin Vogt und László Bénes stehen am Sonnabend drei Akteure im Kader der Eisernen, die eine Augsburger Vergangenheit haben und insgesamt 200 Partien für den FCA absolvierten.
Auf der Gegenseite wartet mit Keven Schlotterbeck ein ehemaliger Unioner auf seinen 23. Einsatz in der laufenden Spielzeit. Für die Eisernen war er in der Spielzeit 2019/20 in 27 Partien aktiv.
Unions Trainerteam muss für die Partie auf Aljoscha Kemlein, Robert Skov, Jerome Roussillon, Diogo Leite und Wooyeong Jeong verzichten.
“Das Ziel ist, das Bestmögliche herauszuholen. Augsburg hatte eine gute Serie, hat in diesen Partien oft zu Null gespielt und will im letzten Heimspiel sicherlich auch noch einmal alles geben. Wir wissen, was auf uns zukommt und werden die 90 Minuten dementsprechend konzentriert und fokussiert angehen“, so Cheftrainer Steffen Baumgart im Vorfeld der Partie.
“Wenn wir nach dem Spiel am Ende in der Kabine sitzen, mit dreckigen Trikots und Hosen, dann wissen wir, dass wir alles gegeben haben. Aber klar ist: Wir müssen Samstag fighten und natürlich wollen wir zum Ende der Saison mit unseren Fans einen Heimsieg feiern“, erklärte Jess Thorup vor dem Aufeinandertreffen.
In Bayern kann das Team auf die Unterstützung von 2.900 Unionern zählen. Hinweise zum Stadionbesuch gibt es hier.
Die Partie wird live von Sky übertragen. Darüber hinaus gibt es einen Audiostream im rbb24 Inforadio und bei rbb24 und wie gewohnt informiert Union auch im vereinseigenen Live-Ticker über die Partie.