Turniergäste aus nah und fern im TZO:

Erfolgreiche Pfingstturniere der Eisernen

Am 07. und 08.06., fanden im Trainingszentrum Oberspree die ersten Ausgaben der Pfingstturniere in den Jahrgängen 2011 und 2012 statt. Die jungen Spieler hatten dabei reichlich Spaß und konnten einiges an fußballerischer Erfahrung sammeln.

Junge Fußballspieler in verschiedenen Trikots stehen in Reihen auf einem Platz und applaudieren. Im Hintergrund ein Sportgebäude.

U13-Turnier am Samstag

Am Turnier des 2012er-Jahrgangs nahmen die polnischen Vertreter von Zagliebe Lubin und Pogon Stettin sowie der Hallersche FC, der F.C. Hansa Rostock und die Gastgeber des 1. FC Union Berlin teil. Alle Teams spielten einmal gegeneinander. Der Turnierverlauf war sehr ausgeglichen und am Ende standen drei Mannschaften punktgleich auf dem ersten Platz. Durch das beste Torverhältnis gewann Pogon Stettin den Pokal. Den zweiten Tabellenplatz sicherten sich die Junioren von Zaglebie Lubin mit nur drei Toren weniger. Die Nachwuchskicker vom 1. FC Union Berlin wurden hinter Lubin und Pogon punktgleich Tabellendritter. Die Eisernen blieben drei Spiele ohne Gegentor und gewannen unter anderem gegen den späteren Turniersieger aus Stettin.

Stimmen zum Turnier

„Wir hatten bei dem Turnier den Fokus auf ganz viel Spielzeit. Es gab wenig Schnickschnack drumherum, sondern es ging um guten und fairen Jugendfußball. Die Spiele waren alle auf Augenhöhe und wir freuen uns, dass wir eine stabile Leistung gezeigt haben. Somit hatten wir einen sehr schönen Saisonabschluss“, resümierte U13-Trainer Nicholas Kuberka.

„Ich bin sehr froh, dass ich und meine Mannschaft an diesem Turnier teilnehmen konnten“, freute sich Piotr Rutkowski, Trainer des Gewinnerteams aus Stettin. „Wir haben sehr mutig gespielt, offensiv sowie defensiv, um am Ende den Turniersieg zu holen. Wir sind sehr dankbar für die Einladung und die hervorragende Organisation vom 1. FC Union Berlin.“

Eine Gruppe von Jugendlichen in roten Trikots posiert fröhlich vor einem Tor, einige halten Medaillen in den Händen.
Zwei junge Fußballspieler in roten Trikots feiern einen Torerfolg auf einem Sportplatz, während ein Torwart und ein weiterer Spieler zuschauen.
Eine Gruppe von jubelnden Kindern in Fußballtrikots feiert den Gewinn eines Turniers und hält eine Trophäe und Medaillen hoch.
+2

Zweites Turnier am Pfingstsonntag

Im Trainingszentrum Oberspree kehrte keine Ruhe ein, denn gleich am nächsten Tag ging es mit dem Turnier des Jahrgangs 2011 weiter. Aus Dänemark reisten die C-Junioren vom Odense BK an und erneut dabei war eine Vertretung von Pogon Stettin. Die weiteren Teilnehmer waren Tennis Borussia Berlin, Berliner Meister dieser Altersklasse, und Viktoria Berlin, der Vizemeister im 2011er-Jahrgang. Am Pfingstsonntag begann das Turnier stürmisch durch ein Sommergewitter, das keinen Einfluss auf den Tunrierverlauf sowie die gute Stimmung auf und neben dem Platz hatte.

Der Turnierverlauf war am Sonntag genauso spannend wie noch am Vortag. Die Köpenicker gewannen gegen die Berliner Konkurrenten und sicherten sich damit erneut den dritten Tabellenplatz. Mit drei Punkten mehr landeten die Junioren von Pogon Stettin erneut auf dem Siegertreppchen. Den Turniersieg am Sonntag erspielte sich die U14 aus Odense. Die Dänen konnten alle Spiele gewinnen und streckten am Ende verdientermaßen den Pokal in die Höhe.

Stimmen zum Turnier

„Nach dem Auftaktspiel haben wir unsere Leistung heute ziemlich gesteigert und eine ordentliche Spielleistung gezeigt. Die Spieler, die uns zur kommenden Saison verlassen, konnten wir mit dem Turnier ordentlich verabschieden. Uns allen hat es sehr viel Spaß gemacht, den Jungs auf dem Rasen und mir beim Zuschauen“, sagte U14-Trainer Emil Bunzel im Anschluss an das Turnier.

„Für uns war es ein sehr schönes Turnier, bei dem wir als Mannschaft reichlich Erfahrungen sammeln durften. Die lokalen Berliner Mannschaften waren sehr gut, aber vor allem Union und Pogon Stettin haben uns es nicht einfach gemacht. Umso stolzer sind wir, den Turniersieg geholt zu haben“, beschreibt Mikkel Lassen, U14-Trainer von Odense BK, den Turniertag.

„Die Turniere waren für jeden einzelnen Jungen ein richtig schönes Erlebnis. Wir hatten sehr viele Spiele ohne viel Unterbrechungen und das auf einem ausgeglichenen leistungsstarken Niveau“, erklärte Henry Rehnisch Spieler- und Trainerentwickler U16-U12 des 1. FC Union Berlin. „Die beiden Turniere wurden von den besten Mannschaften gewonnen, auch wenn es immer ziemlich spannend war. Ich fand, es war ein sehr gutes Turnierwochenende, das unbedingt wiederholt werden muss.“

Junge Fußballspieler in roten Trikots feiern ein Tor auf dem Spielfeld.
Menschen stehen hinter einer roten Barriere und schauen auf ein Spielfeld, während im Hintergrund eine blaue und weiße Flagge weht.
Drei junge Fußballspieler in gestreiften Trikots posieren auf einem Trainingsplatz und stellen ihre Ohren mit beiden Händen zu.
+2
Tags
NachwuchsNachwuchsleistungszentrumSaison 2024/25