Das passende Puzzlestück im Mittelfeld:
Rani Khedira bleibt Teil der Union-Familie
Der 1. FC Union Berlin und Rani Khedira – das passt einfach. Seit seinem Wechsel im Sommer 2021 ist der zentrale Mittelfeldspieler eine feste Größe im Team der Eisernen.
Nun steht fest: Diese gemeinsame Geschichte wird weitergeschrieben.
Ein Mann für die besonderen Momente
Es war der 27.05.2023, als Rani Khedira mit seinem platzierten Abschluss aus 14 Metern ins rechte untere Eck Vereinsgeschichte schrieb – so stand es im Spielbericht zum Heimspiel gegen den SV Werder Bremen. Mit seinem Tor machte der Vizekapitän den Weg frei in die UEFA Champions League – zum allerersten Mal in der Geschichte des 1. FC Union Berlin.
Doch der Reihe nach: Der gebürtige Schwabe kam zur Saison 2021/22 vom FC Augsburg nach Berlin-Köpenick und wurde sofort zur tragenden Säule im Mittelfeld. In seiner ersten Spielzeit verpasste er wettbewerbsübergreifend nur eine einzige Partie – aufgrund einer Gelbsperre – und war in 45 von 46 Spielen im Einsatz.
Seinen ersten Treffer im Union-Trikot erzielte Khedira in der darauffolgenden Saison beim 2:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt – erneut war es das wichtige 1:0. Der große Moment folgte schließlich am letzten Spieltag der Saison 2022/23: Der Treffer gegen Bremen ließ das Stadion An der Alten Försterei beben und Union in der Königsklasse landen.
Den Start in die Champions-League-Saison verpasste Khedira verletzungsbedingt, übernahm aber besonders in den schwierigen Phasen der Spielzeit Verantwortung – auf und neben dem Platz. Am Ende der Saison stand der Klassenerhalt, zu dem er mit 25 Einsätzen maßgeblich beitrug.
Der Sechser, der auch in dieser Bundesligasaison mit 31 Einsätzen nicht wegzudenken ist aus dem rot-weißen Trikot, verlängert seinen Vertrag und wird weiterhin eine tragende Säule in der Mannschaft des 1. FC Union Berlin darstellen.
Stimmen zur Verlängerung
„Wenn ich auf meine bisherige Zeit bei Union zurückschaue, habe ich die schönsten Momente meiner Karriere vor Augen und bin einerseits sehr stolz. Anderseits fühle ich aber auch, dass diese Reise noch lange nicht zu Ende ist. Das Gefühl, angekommen zu sein und noch immer Gänsehaut zu bekommen beim Weg aus dem Spielertunnel hinaus ins Stadion An der Alten Försterei, möchte ich auch weiterhin gemeinsam mit einer außergewöhnlichen Mannschaft erleben. Daher freue ich mich sehr, auch in Zukunft hier zu sein“, so Unions Vizekapitän zur gemeinsamen Zeit mit dem 1. FC Union Berlin.
Horst Heldt, Geschäftsführer Profifußball Männer des 1. FC Union Berlin, erklärte: „Seit meinem ersten Tag hier bei Union ist Rani ein zentraler Teil dieser Mannschaft und der gesamten Union-Familie. Mit seiner Persönlichkeit, seiner Erfahrung und seiner fußballerischen Art bringt er Tag für Tag Qualitäten ein, die für uns als Verein und Team enorm wertvoll sind – sportlich wie menschlich. Wir freuen uns sehr, dass Rani diesen Weg weiter mit uns geht.“