Gäste aus Barcelona nicht zu überwinden:
Union unterliegt Espanyol mit 0:1
Die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin verliert das vorletzte Spiel der Sommervorbereitung mit 0:1 gegen den spanischen Erstligisten RCD Espanyol Barcelona. Wie schon im Test gegen den 1. FC Schweinfurt 05 entscheidet ein Strafstoß die Partie: Espanyol-Kapitän Javier Puado trifft in der 35. Minute per Elfmeter zum einzigen Tor des Nachmittags.
1. FC Union Berlin: Raab – Trimmel (46. Skov), Doekhi, Querfeld (71. Tousart), Rothe (71. Leite), Juranović (71. Skarke) – Král (46. Burke), Khedira (71. Haberer), Schäfer (71. Kemlein) – Ilić (71. Ljubičić), Ansah (71. Jeong)
RCD Espanyol Barcelona: Fortuno – Ramón (60. El Hilali), Calero (82. Lestan), Cabrera, Salinas (71. Serrano) – Carreras (71. Saez), Terrats (60. Vizuete), Expositio (71. Jaen), Roca (71. Dolan) – Puado (82. Pena), Garcia (71. Sureda)
Zuschauer: 18.122
Tor: 0:1 Puado (FE/35.)
Union aktiver – Espanyol trifft vom Punkt
Vor gut gefüllten Rängen im Stadion An der Alten Försterei gehörte die erste nennenswerte Szene des Nachmittags der Mannschaft von Steffen Baumgart – erstmals im neuen rot-weiß gestreiften Heimtrikot unterwegs. Eine Hereingabe von Josip Juranović fand an der Strafraumkante Andrej Ilić, der den Ball kontrollierte und auf Rani Khedira ablegte. Unions Nummer 8 versuchte es aus der Distanz mit dem linken Fuß, doch der Abschluss geriet zu hoch und flog deutlich über das Tor (3.).
Nach rund einer Viertelstunde kombinierte sich Union über die linke Seite zu einer weiteren gefährlichen Szene. Ausgehend von einem Einwurf in der eigenen Hälfte verlagerten die Berliner das Spiel mit direktem Passspiel nach vorn. Alex Král pflückte einen hohen Ball sehenswert herunter und suchte mit einem flachen Zuspiel einen Mitspieler im Strafraum. Doch Espanyols Abwehr war aufmerksam und klärte die Situation.
Kurz darauf setzte Neuzugang Ilyas Ansah bei seinem Heimdebüt ein erstes Ausrufezeichen. Nach Zuspiel von Král nahm der 20-Jährige auf der linken Außenbahn Tempo auf, ließ seinen Gegenspieler mit schnellen Haken stehen und drang in den Strafraum ein. Kurz vor der Grundlinie wollte Ansah einen mitgelaufenen Teamkollegen bedienen, doch der Schlussmann der Katalanen war zur Stelle und vereitelte die Möglichkeit (25.). Auch defensiv zeigte Union in dieser Phase viel Einsatz und Wille. Fünf Minuten nach der Chance von Ansah durchbrach Espanyol erstmals die Berliner Hintermannschaft – doch bevor Kike García im Strafraum zum Abschluss kommen konnte, grätschte Tom Rothe mit perfektem Timing dazwischen und blockte den Versuch im letzten Moment ab.
Kurz darauf gingen die Gäste aus Barcelona dennoch in Führung. Jofre Carreras zog auf der rechten Außenbahn ins Eins-gegen-Eins mit Leopold Querfeld, drang in den Strafraum ein und kam nach leichtem Kontakt an der Schulter zu Fall. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Espanyol-Kapitän Javier Puado übernahm die Verantwortung, verlud Union-Keeper Matheo Raab und traf mit einem Schuss in die Mitte zur 0:1-Führung für die Spanier (35.). Bei diesem Ergebnis blieb es auch bis zum Pausenpfiff.
Die Eisernen bemüht, aber glücklos – Zweite Hälfte bleibt torlos
Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischte Union: Josip Juranović verteidigte aggressiv nach vorn, eroberte den Ball und schlug direkt eine Flanke in den Strafraum. Dort stieg András Schäfer zum Kopfball, geriet jedoch mit dem gegnerischen Torhüter in einen Luftzweikampf, bei dem letzterer zu Boden ging. Der Schiedsrichter wertete die Aktion als Offensivfoul – bitter für die Eisernen, denn Andrej Ilić stand bereit, um den Abpraller ins verwaiste Tor zu schieben (49.).
Auch in der Folge agierten die Berliner druckvoller und suchten häufiger den direkten Weg in die Spitze. In der 59. Minute fasste sich Rani Khedira ein Herz und nahm eine Einwurf-Hereingabe per Volley – sein satter Abschluss rauschte jedoch knapp am Pfosten vorbei. Sieben Zeigerumdrehungen später kam Union erneut gefährlich zum Abschluss: Nach einer Flanke stieg der aufgerückte Danilho Doekhi im Strafraum am höchsten, setzte seinen Kopfball jedoch zu zentral, sodass der Torhüter von Espanyol sicher zupacken konnte.
In der Schlussviertelstunde dominierten die Berliner zunehmend das Geschehen. Die Gäste aus Barcelona zogen sich tief in die eigene Hälfte zurück und überließen Union lange Ballbesitzphasen. Auf der Suche nach der entscheidenden Lücke ließ die Baumgart-Elf den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren. Die entscheidende Lücke aber blieb an diesem Nachmittag unauffindbar – und so endete die Partie mit einer 0:1-Niederlage.
Stimmen nach dem Spiel
“Ein Aspekt ist sicherlich, dass wir müde sind. Wir sind gerade erst aus dem Trainingslager zurückgekommen. Dort hatten wir zehn harte Tage inklusive zweier Spiele. In Partien wie heute geht es auch nicht unbedingt um das Ergebnis, sondern eher um die Dinge, die der Trainer sehen will. Und davon gab es heute trotzdem sehr viel zu sehen”, so das Fazit von Alex Král nach dem Abpfiff.
“Wir haben die Chancen, die wir hatten, nicht genutzt. Besonders in der zweiten Halbzeit. Ich bin aber sicher, dass das mit der entsprechenden Frische in den nächsten Wochen besser wird. Ich selbst bin froh, wieder dabei zu sein, freue mich jetzt aber auch auf ein wenig Freizeit”, ergänzte Aljoscha Kemlein im Anschluss.
“Die drei Ergebnisse ärgern uns schon, vor allem wenn wir zweimal durch einen Elfmeter die Spiele verlieren. Ich glaube, dass uns momentan manchmal die richtigen Entscheidungen fehlen. Aber wir haben viele fleißige Spieler, vorne sowie hinten, die es immer wieder probieren und dann werden wir auch zu sauberen Abschlüssen kommen. Wir wissen, was wir gut gemacht haben und es geht jetzt darum, wieder in die normalen Abläufe in der Saison zukommen”, lautet die Analyse von Cheftrainer Steffen Baumgart nach dem Duell.
Ausblick auf die kommende Woche:
Mit einer nichtöffentlichen Trainingseinheit beschließt die Mannschaft von Cheftrainer Steffen Baumgart am Sonntag die aktuelle Woche. Am Montag pausieren die Männerprofis des 1. FC Union Berlin, bevor am Dienstag, dem 05.08.2025 um 11 Uhr eine öffentliche Einheit den Start in die neue Trainingswoche markiert. Am kommenden Sonnabend dann der letzte Test der Sommervorbereitung: Im Stadion An der Alten Försterei empfängt Union den griechischen Rekordmeister Olympiacos Piräus. Traditionell dürfen sich die Fans im Stadion auf die offizielle Vorstellung des Teams für die Saison 2025/26 vor Anpfiff und eine Autogrammstunde nach Abpfiff freuen. Nähere Informationen dazu folgen in der kommenden Woche.