Union II lässt TeBe keine Chance
Die erfolgreiche Premierensaison der Amateure des 1. FC Union Berlin in der Oberliga ist seit Ostermontag um ein neues Kapitel reicher: Die Mannschaft von U23-Trainer Theo Gries setzte sich im Stadion An der Alten Försterei vor 1065 Zuschauern mit 6:2 (3:2) gegen Ligakonkurrent Tennis Borussia durch.
Theo Gries wechselte nach dem 4:0 gegen die Reinickendorfer Füchse am Gründonnerstag auf eine 4-4-2 – Taktik. Personell änderte sich das Mannschaftsbild ebenfalls. Auf fünf Positionen neu besetzt, startete Unions U23 wie folgt in die Partie:
Pruschke – Fritsche, Gill (63. Hoth), Boné, Trapp – Giese (66. Hegert), Hofmann, Hollwitz, Mrkaljevic (46. Dietrich) – Soltanpour, Skrzybski
Die Ausgangssituation war klar: Unions Unterbau war gewillt das Publikum im Stadion An der Alten Försterei mit Offensivfußball zu begeistern und zeitgleich die gute fünfte Tabellenposition gegen herannahende Rathenower zu sichern. Von den akut abstiegsgefährdeten Tennis-Borussen hätte man hingegen leidenschaftlich geführten Überlebenskampf erwartet. Zumindest die Platzherren hielten sich an die selbstauferlegte Zielvorgabe und legten los wie die Feuerwehr. So traf Kiyan Soltanpour aus vollem Lauf in den linken Tor-Winkel (11.). Der Jubel fand jedoch sein jähes Ende in der höchst zweifelhaften Abseitsentscheidung des Schiedsrichtergespanns um Christopher Musick. So hatten die Gäste noch eine kurze Schonfrist, bis David Hollwitz einen direkten Freistoß aus 20 Metern, an der Mauer vorbei, zum 1:0 vollendete (15.). TeBe schien daraufhin gedanklich nicht auf dem Platz zu stehen, sodass die Gries-Elf weiter nachsetzten konnte. Mit seinem 50. Pflichtspieltor für Union, erzielte Kiyan Soltanpour acht Minuten später die Zwei-Tore-Führung. Leichtfertig vergaben die „Eisernen“ in der Folge weitere Möglichkeiten. Stephan Gill (25.) oder Steven Skrzybski (28.) hätten schon früh für die Entscheidung sorgen können. Auf der anderen Seite kam TeBe durch Okan Isik dann überraschend zum 2:1-Anschlusstreffer (30.). Dieser hatte allerdings keine Nachwirkungen, weshalb Steven Skrzybski nach Trapp-Solo und Hofmann-Chip auf 3:1 (34.) erhöhte. Die Gäste konnten mit dem Halbzeitpfiff nochmals zum 3:2 verkürzen (45.).
Alle Chancen der ersten Hälfte aufzuzählen, hätte wohl den Rahmen gesprengt. Zu Überlegen waren Unions Spielansätze und zu ungefährlich die Bemühungen der Mannschaft von Gäste-Coach Markus Schatte. Und man merkte mit Wiederanpfiff, dass Theo Gries in der Kabine die richtigen Worte gefunden haben musste. Bereits zwei Minuten nach dem Seitenwechsel drückte Boné Uaferro eine Hollwitz-Ecke zum 4:2 über die Linie und setzte so ein deutliches Ausrufezeichen. Die offensiven Vorstöße von Tennis Borussia verpufften dank aufmerksamer Abwehrarbeit der Hausherren nicht selten schon weit vor der Strafraumgrenze. Union verteidigte zumeist klug und ließ kaum Raum für offensive Eskapaden der West-Berliner. Durch aggressives Anlaufen erzwungene Ballverluste führten zu weiteren Chancen durch Soltanpour (53.), Fritsche (58.) und Kevin Giese, dessen Versuch von halbrechts lautstark an den Querbalken krachte (63.). Genauer gingen der eingewechselte Christian Dietrich (70.) und mit seinem zweiten Treffer Steven Skrzybski (80.) zu Werke, die den Endstand von 6:2 herstellten.
„Das Ziel war vor dieser Kulisse attraktiven Fußball zu zeigen, das ist uns gelungen“, lobte Theo Gries, der auch Kritikpunkte ausmachte: „ Zu Beginn haben wir teilweise nicht breit genug gestanden, da muss das taktische Verhalten noch besser werden.“
Am kommenden Freitag, den 29.04.2011 um 18:30 Uhr geht die Reise für Unions U23 an die Ostseeküste, wo sie auf die Zweitvertretung von Hansa Rostock trifft.