UEFA Europa League·Saison 2022/23·1. Gruppenspiel
An der Alten Försterei
    • 39S. Lynen

    Niederlage zum Auftakt:

    Union unterliegt St. Gilloise mit 0:1

    Der 1. FC Union Berlin unterliegt am ersten Spieltag der Gruppenphase in der UEFA Europa League dem belgischen Vertreter Royale Union St. Gilloise mit 0:1. Den Eisernen gelang trotz Chancenplus in der ersten Halbzeit kein Treffer und so waren es die Gäste aus Belgien, die kurz vor der Pause mit einem Konter die Führung erzielten.

    Spielszene im Fußball: Ein Spieler von Union Berlin wird beim Dribbling von einem Torwart gestoppt. Rote und weiße Trikots dominieren das Bild.

    Der 1. FC Union Berlin unterliegt am ersten Spieltag der Gruppenphase in der UEFA Europa League dem belgischen Vertreter Royale Union St. Gilloise mit 0:1. Den Eisernen gelang trotz Chancenplus in der ersten Halbzeit kein Treffer und so waren es die Gäste aus Belgien, die kurz vor der Pause mit einem Konter die Führung erzielten. Auch in der zweiten Halbzeit lief Union an, der Ausgleich gegen weiterhin stark verteidigende Belgier gelang jedoch nicht.

    1. FC Union Berlin: Rönnow – Trimmel (69. Ryerson), Jaeckel, Knoche, Doekhi (82. Leweling), Gießelmann – Haraguchi (60. Schäfer), Khedira, Haberer (69. Skarke) – Becker, Behrens (60. Michel)

    Royale Union St. Gilloise: Moris – Nieuwkoop, Kandouss, Burgess, Van Der Heyden, Lapoussin – Lynen, Teuma, José Rodriguez (69. Puertas) – Vanzeir (74. Adingra), Boniface (83. Eckert)

    Zuschauer: 21.512

    Personal: Für die Heimspielpremiere in der Gruppenphase der Europa League stellte Trainer Urs Fischer sein Team auf einigen Positionen um im Vergleich zur letzten Bundesliga-Partie. Niko Gießelmann ersetzte auf der linken Defensivseite Julian Ryerson, im Mittelfeld erhielten zudem Genki Haraguchi und Janik Haberer den Vorzug vor Morten Thorsby und András Schäfer.

    Tor: 0:1 Lynen (39.)

    Union mit Chancen – St. Gilloise mit der Führung

    Das Spiel war kaum zwei Minuten alt, als die belgischen Gäste ihre erste Torchance verzeichneten. Einen langen Ball aus der Defensive konnte Dante Vanzeir erlaufen und im Anschluss in den Unioner Strafraum ziehen. Seinen Abschluss aber verzog der Stürmer, sodass der Ball rechts am Tor vorbei ging. Auch im Folgenden versuchten die Spieler von Royale Union oft, das Mittelfeld mit schnellen und langen Bällen zu überwinden, die Abwehrreihe der Eisernen stand aber sicher. Nicht sicher war in der zehnten Spielminute Gästetorwart Anthony Moris, als er eine Flanke von Sheraldo Becker von der linken Grundlinie beim Fangversuch nicht festhalten konnte. Seine Vordermänner bereinigten den Fauxpas zunächst, den anschließenden Nachschuss Beckers fing Moris dann sicher. Auch bei der nächsten Torchance in Minute 18 stand Moris im Mittelpunkt. Eine flache Hereingabe von Janik Haberer von der rechten Seite erreichte in der Mitte Kevin Behrens, dessen Schuss dann noch leicht abgefälscht auf das Tor ging. Moris aber lenkte die Kugel um den Pfosten zum Eckball ab. Nach knappen 29 Spielminuten suchte dann Flankengeber Haberer selbst den Abschluss nach einer Hereingabe von Christopher Trimmel. Dessen hohen Ball aus dem rechten Halbfeld köpfte Haberer aber letztlich zu unplatziert links am Tor der Gäste vorbei. In der 39. Spielminute spielten die Gäste einen Konter schnell und überlegt zu Ende, das Resultat war das 1:0 durch Senne Lynen. Zuvor hatte Victor Boniface den Ball auf der linken Seite an mehreren Unionern vorbei bis in den Strafraum der Gastgeber getrieben und den Überblick behalten, seinen Querpass vollendete Lynen gezielt ins kurze Eck, wo Union-Schlussmann Frederik Rönnow ohne Abwehrchance war. Ohne weitere Vorkommnisse endete die erste Halbzeit dann kurz darauf mit 0:1 aus Unioner Sicht.

    Union drängt auf den Ausgleich – Royale hält die Null

    Nach anfänglichen ruhigen ersten Minuten in der zweiten Halbzeit, hatte Vanezeir nach 53 Minuten die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen. Eine Halbfeldflanke von Loic Lapoussin erreichte er vor Torwart Rönnow, köpfte den Ball aber letztlich oben auf das Tor. Ebenso knapp verpasste kurz darauf Kevin Behrens den Ausgleich auf der anderen Seite. Niko Gießelmanns Flanke von der linken Seite köpfte er auf das Tor. Keeper Moris aber war zur Stelle und hielt den Ball. Nach 67 Minuten, mitten in der Unioner Drangphase wurde es im Anschluss an eine Ecke der Hausherren hektisch im Strafraum der Gäste. Aus dem Gedränge heraus fand Sven Michel den Platz zum Abschluss, sein Torschuss aber wurde letztlich abgeblockt. Das gleiche Schicksal ereilte in Minute 74 Vanzeir auf der anderen Seite. Nach einem langen Ball aus der Defensive lief er mit dem runden Leder bis in den Fünfmeterraum der Unioner, wurde dort aber von Robin Knoche final geblockt. Die Schlussoffensive der Eisernen läutete Tim Skarke in Minute 84 mit einer weiteren Chance ein. Sheraldo Becker hatte sich zuvor auf der linken Seite durchgesetzt und eine Flanke in den Strafraum gebracht, dort verpasste Skarke per Kopf den Ausgleich. Kurz vor Spielende sah Sven Michel nach Überprüfung durch den Videobeweis die Rote Karte. Er hatte Teuma im Mittelfeld zuvor gefoult. Direkt im Anschluss beendete Schiedsrichter Boiko die Partie beim Stand von 1:0 für die Gäste.

    Stimmen nach dem Spiel

    “Der Gegner hat es uns sehr schwer gemacht und uns letztlich mit unseren Waffen geschlagen. Wir hatten wenig Räume und waren auch zu anfällig bei Kontern. Das Ergebnis tut sehr weh, besonders bei der Atmosphäre. Die Fans haben wieder alles gegeben”, fasste Union-Kapitän Christopher Trimmel das Spiel zusammen.

    “In der Summe war es von fast allem zu wenig heute. Wir haben nicht unsere bekannte Intensität auf den Platz gebracht. Teilweise waren wir zu langsam und die Räume, die wir hatten, haben wir dann nicht gut bespielt. Das Gegentor darf, so wie es gefallen ist, nicht passieren. Das müssen wir schlauer verhindern”, ärgerte sich Rani Khedira im Nachhinein.

    “Wenn man die ersten 45 Minuten so verschläft, kann es leicht passieren, dass man das Spiel verliert. Unser Plan ist nicht immer aufgegangen, daher wir müssen das Spiel intensiv auswerten und daraus lernen”, so Union-Trainer Urs Fischer nach der Partie.

    Ausblick auf die kommenden Tage

    Nach wenigen Trainings- und Regenerationseinheiten reist die Mannschaft des 1. FC Union Berlin noch am Sonnabend nach Köln, wo am Sonntag, dem 11.09.2022 die Bundesliga-Partie gegen den Effzeh ansteht. Der Anstoß der Partie im RheinEnergieSTADION erfolgt um 15:30 Uhr.

    Tags
    Saison 2022/23UEFA Europa LeagueProfis Männer

    Bildergalerie

    Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
    Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
    Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
    Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
    Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
    Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
    Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
    Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
    Zwei Fußballspieler von Union Berlin tragen gelb-rote Trikots. Sie stehen auf dem Spielfeld. Rundherum sind viele jubelnde Fans.
    Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

    Ähnliche Artikel

    Profis Männer

    Union Zeughaus

    Sportliche Shorts in Dunkelgrau mit goldenen Akzenten und einem Adidas-Logo, getragen von einem Spieler.
    Dunkelgraue Sportshorts mit goldenen Details und Logos von 1. FC Union und Adidas.
    • Neuheiten
    Union Auswärtshose - 25/26
    44,95 €
    Rote Sportshorts mit weißen Streifen und einem Logo von "1. FC Union", getragen von einem Athleten. Hintergrund mit rotem und weißen Banner.
    Rote Sportshorts mit weißen Akzenten und dem Logo von 1. FC Union Berlin sowie dem Adidas-Logo.
    • Neuheiten
    Union Heimhose - 25/26
    44,95 €
    Ein Spieler in rot-weißer Fußballausrüstung steht in einem Umkleideraum, während er auf seine Füße blickt.
    • Neuheiten
    Union Heimstutzen - 25/26
    22,95 €
    Hellblaue Sporthose mit weißen Nähten und einem Aufnäher der Marke "Union" sowie dem Adidas-Logo.
    Blaue Sportshorts mit elastischem Bund und weißen Ziernähten an den Seiten.
    • Neuheiten
    Union Ausweichhose 25/26
    44,95 €
    Blaue Fußballsocken mit weißen Streifen und einem Logo auf der Vorderseite.
    Hellblaue Socke mit weißer Aufschrift "FCUB" und dem Adidas-Logo.
    • Neuheiten
    Union Ausweichstutzen 25/26
    22,95 €
    Junge Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes T-Shirt und Jeans, steht auf einer Straße mit Stadtarchitektur im Hintergrund.
    Eine Person trägt ein weißes T-Shirt mit einem Druck von Schuhabdrücken auf dem Rücken, während sie auf einer Straße geht.
    • Neuheiten
    adidas T-Shirt Adilette
    34,95 €
    Mann von hinten in einem schwarzen Hoodie mit grafischem Print, der eine Darstellung des Fernsehturms und eines Gebäudes zeigt.
    Mann trägt einen schwarzen Hoodie mit dem Logo "UNVEU" und einem Adidas-Symbol.
    • Neuheiten
    adidas Hoodie UNVEU
    64,95 €
    Frau sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand mit Plakaten und Street Art, trägt ein beiges T-Shirt und Jeans.
    Eine Person sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand aus Plakaten und Graffiti, trägt ein helles T-Shirt und Jeans.
    • Neuheiten
    adidas Frauen T-Shirt FCUB
    34,95 €