Sieg im zweiten Test: Union schlägt FC Vestsjælland mit 3:1
Der 1. FC Union Berlin hat das zweite Testspiel der Sommervorbereitung gegen den dänischen Erstliganeuling FC Vestsjælland mit 3:1 (3:1) gewonnen. Im mecklenburgischen Malchow sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit eine abwechslungs- und temporeiche Partie. Für Union trafen Torsten Mattuschka, Steven Skrzybski und Benjamin Köhler.
Der 1. FC Union Berlin hat das zweite Testspiel der Sommervorbereitung gegen den dänischen Erstliganeuling FC Vestsjælland mit 3:1 (3:1) gewonnen. Im mecklenburgischen Malchow sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit eine abwechslungs- und temporeiche Partie. Für Union trafen Torsten Mattuschka, Steven Skrzybski und Benjamin Köhler.
Im Vergleich zum ersten Test gegen den BFC Viktoria 1889 veränderte Union-Trainer Uwe Neuhaus die Startelf auf einigen Positionen. Neben Neuzugang Mario Eggimann spielte Christian Stuff von Beginn an in der Innenverteidigung. Das offensive Mittelfeld bildeten Benjamin Köhler und Baris Özbek auf den Flügeln, Torsten Mattuschka hinter den Spitzen. Die gesamte Aufstellung sah wie folgt aus:
Glinker – Kopplin, Stuff, Eggimann, Kohlmann – Kreilach – Köhler, Özbek – Mattuschka – Terodde, Skrzybski
Von Beginn an war zu sehen, dass sich auf dem idyllischen Waldsportplatz in Malchow (Mecklenburg-Vorpommern) zwei Profi-Mannschaften gegenüberstanden. Das Tempo der Partie war sichtbar höher, als noch im ersten Test am vergangenen Mittwoch (20.06.2013) gegen den Neu-Regionalligist Viktoria. Die Eisernen waren sofort um Spielkontrolle bemüht und hatten merklich mehr Ballbesitz. Die Dänen standen anfänglich kompakt und unterbanden jede sich anbahnende Torgefahr. Die erste nennenswerte Möglichkeit ergab sich durch einen Fehler der Dänen. Steven Skrzybski erlief sich den missglückten Rückpass, scheiterte jedoch am Keeper, beim Versuch diesen zu tunneln (22.). In der 30. Spielminute ließ Torsten Mattuschka seine gesamte Klasse aufblitzen und erzielte das 1:0 mit einem Traumtor. Patrick Kohlmann flankte von der linken Seite in die Mitte. An der Strafraumkante hatte der Kapitän genug Zeit, den Ball mit der Brust anzunehmen und per Volleyschuss in den linken Winkel zu jagen. Der Bann schien nun gebrochen. Keine drei Minuten später erhöhte Youngster Steven Skrzybski auf 2:0. Simon Terodde spielte seinen Sturmpartner frei, der den Ball dann nur noch am Torhüter vorbei schieben musste (32.). Die Dänen steckten jedoch nicht auf – im Gegenteil. Nach einem Eckball herrschte im Strafraum der Köpenicker großes Durcheinander. Windi Samb konnten den Ball aus dem Getümmel per Kopf ins Netz befördern und auf 1:2 verkürzen. Kurz vor dem Pausenpfiff stellte Neuzugang Benjamin Köhler den alten Abstand wieder her. Mit einem sehenswerten Freistoß aus knapp 16 Metern erzielte der gebürtige Berliner das 3:1 (44.). Direkt im Anschluss ging die bis dahin ansehnliche Partie in die Pause.
Nach der Pause betraten elf neue Spieler das Feld auf Seiten von Union. Die Formation in Hälfte zwei sah die Aufstellung wie folgt aus:
Haas – Pfertzel, Puncec, Schönheim, Parensen – Koch – Quiring, Dausch – Zejnullahu – Nemec, Silvio
Die erste große Chance der zweiten 45 Minuten leitete Christopher Quiring ein. Sein Querpass in den Fünfmeterraum wurde jedoch vor dem heranstürmenden Silvio geklärt (54.). Die Partie verlor in der Folgezeit an Spielfluss. Viele Zweikämpfe bestimmten das Geschehen und Torraumszenen blieben folglich Mangelware. Auch Richtung Ende des freundschaftlichen Duells taten sich beide Teams schwer und ließen spielerische Leichtigkeit vor den 517 zahlenden Zuschauern vermissen. Einzig Adam Nemec hatte vier Minuten vor dem Ende, die Möglichkeit auf 4:1 zu erhöhen. Sein Kopfball verfehlte das Tor jedoch knapp (86.).
„Ich bin sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Hälfte zufrieden. Im zweiten Spielabschnitt haben wir unsere Chancen jedoch nicht in Tore ummünzen können. Der Gegner hat sehr kompakt gestanden und ist mit viel Tempo in die Partie gegangen. Mir haben alle gut gefallen“, zog Uwe Neuhaus ein positives Fazit nach dem zweiten von insgesamt acht Testspielen.
Bereits am kommenden Mittwoch bestreitet der 1. FC Union Berlin den nächstes Probelauf in der Vorbereitungsphase auf die neue Saison. Im brandenburgischen Finsterwalde treffen die Eisernen auf den tschechischen Erstligisten FK Teplice. Die Partie beginnt um 18:30 Uhr.