Verein - Gruppe von Menschen
Nachhaltigkeit - gut mit der Natur umzugehen.
Einleitung.
„Gesellschaftliches Engagement ist wichtig für unseren Verein. Die Ideen für unsere Projekte kommen von Fans, Spielern, Mitarbeitern oder Sponsoren. Mit unserer Stiftung „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“ haben wir einen wichtigen Schritt gemacht. Wir wollen unser Engagement besser bündeln. 2023 haben wir auch eine neue Abteilung für Nachhaltigkeit eingerichtet. So wollen wir mehr Verantwortung in unserem Verein zeigen und neue Themen finden.“
Bernd von Geldern
Ein Plan. Ein Weg, um ein Ziel zu erreichen.
Der 1. FC Union Berlin weiß immer, dass er eine Verantwortung hat. Der Verein hilft unter dem Motto „Der Starke hilft dem Schwachen“.
Der Fußball hat eine wichtige Bedeutung in der Gesellschaft. Darum kann der Verein mehr machen als nur Sport.
Soziale Hilfe. Sich für andere Menschen einsetzen.
Seit vielen Jahren helfen wir Menschen. Wir arbeiten viele Jahre. Wir machen das mit viel Leidenschaft. Das geht über den Fußballplatz hinaus. Wir haben 2016 die Stiftung "UNION VEREINT. Schulter an Schulter" gegründet. Damit bündeln wir unsere Hilfe. Unser Motto ist „Der Starke hilft dem Schwachen". Wir unterstützen Menschen in unserer Nähe, die Hilfe brauchen.
- Mehr Links:
- Union-Stiftung ist eine Organisation. Sie hilft Menschen und Gruppen. Sie möchte gute Ideen fördern.
- FuMA-AG Soziales ist eine Firma. Sie hilft Menschen.
Gesundheit und Bildung.
Gesundheit ist sehr wichtig. Das merken wir immer wieder. Der 1. FC Union Berlin macht viel für Aufklärung und Hilfe. Sie arbeiten mit Partnern und Organisationen zusammen. Es gab zum Beispiel Veranstaltungen, um Menschen als Stammzellenspender zu registrieren. Das war mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Sie haben auch zusammen mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Organspende informiert. Die DRF Luftrettung hat im Stadion An der Alten Försterei Schulungen zur Wiederbelebung angeboten.
Umwelt und Ressourcen.
Die Deutsche Umwelthilfe hat den 1. FC Union Berlin 2016 für sein gutes Abfallmanagement ausgezeichnet. Im Stadion An der Alten Försterei wird darauf geachtet, weniger Müll zu machen. Der Verein nutzt vor allem Mehrwegbecher für Getränke und große Behälter für Senf und Ketchup.
Die Wurst gibt es im Brötchen und nicht auf einem Pappteller. So spart der Verein jedes Jahr hunderttausende Wegwerfbecher und Einweggeschirr.
2013 übernahm der 1. FC Union Berlin die erste offizielle Bachpatenschaft für einen Teil der Wuhle. Der Bach geht entlang des Stadiongeländes. Der Verein schützt den Bach, um die Wasserqualität zu erhalten.