Bundesliga·Saison 2024/25·34. Spieltag
WWK ARENA
  • 41P. Tietz
  • 69A. Ilic
  • 90+4A. Ilic

Dreier im letzten Spiel:

Union gewinnt in Augsburg mit 2:1

Am letzten Spieltag der Bundesliga 2024/25 gewinnt 1. FC Union Berlin. Sie spielen gegen FC Augsburg und gewinnen 2:1. Augsburg macht das erste Tor. Philip Tietz schießt in der 41. Minute. Dann schießt Andrej Ilic zwei Tore. Er schießt in der 68. Minute und in der 90. +4 Minute. Union Berlin gewinnt das Spiel.

Ein Spieler mit der Nummer 23 dribbelt im Spiel, umgeben von gegnerischen Spielern in einem Stadion.

1. FC Union Berlin: Schwolow – Haberer, Doekhi, Querfeld, Rothe, Juranovic (60. Trimmel) – Skarke (80. Ljubicic), Khedira, Schäfer (60. Tousart), Preu (60. Ilic) - Hollerbach (88. Benes) 

FC Augsburg: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger (80. Jensen) – Wolf (59. Gumny), Onyeka (80. Rexhbecaj), Jakić, Giannoulis - Kömür (71. Mounié), Claude-Maurice (59. Maier) - Tietz 

Personal: Trainer Steffen Baumgart hat für das letzte Spiel der Bundesliga-Saison 2024/25 fünf neue Spieler in die Startelf gebracht. Die neuen Spieler sind Alexander Schwolow, Tim Skarke, Andras Schäfer, Josip Juranovic und David Preu. Sie spielen für Frederik Rönnow, Kevin Vogt, Andrej Ilic, Laszlo Benes und Christopher Trimmel. 

Zuschauer: 30.660 

Tore: 1:0 Tietz (41.), 1:1 Ilic (69.), 1:2 Ilic (90. +4)

Augsburg liegt vorne - Es ist ein spannendes Spiel

Die Zuschauer in der WWK-ARENA hatten gute Stimmung beim letzten Spieltag. Das Spiel brauchte aber eine kurze Eingewöhnungszeit. Die erste Torchance hatten die Gastgeber. Unions Torwart Alexander Schwolow musste sein erstes Mal den Ball halten: Dimitrios Giannoulis spielte den Ball in den Strafraum zu Tietz. Tietz köpfte, konnte aber Schwolow nicht überwinden. Auch der Schuss nach der Ecke ging ins Aus (8.).

In den nächsten Minuten waren die Abwehrspieler beider Teams sehr stark. Sie stoppten die Angriffe der anderen Mannschaften. Der FCA spielte viele hohe Bälle über die Außenseiten. Die Eisernen wollten den Ball hinter die Abwehrspieler bringen.

Die Augsburger schafften es, den Ball hinter die Abwehr zu bringen: In der 41. Minute passte Chrislain Matsima zu seinem Mitspieler Philip Tietz. Tietz traf den Ball gleich beim ersten Kontakt und schoss ins kurze Eck. Direkt nach der Halbzeitpause waren die Gäste aus Berlin etwas unordentlich. Sie mussten wieder auf ihren Torwart vertrauen: Nach einer Flanke kam Alexis Claude-Maurice ganz allein im Strafraum an den Ball. Er ließ den Ball über seinen Kopf rutschen. Aber Alexander Schwolow war wieder da und hielt den Kopfball des Augsburgers.

So ging der FC Augsburg mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.

Ein Fußballspieler in schwarzer Uniform läuft mit dem Ball auf einem Stadionfeld, während Zuschauer im Hintergrund zuschauen.
Ein Spieler trägt ein schwarzes Trikot. Er läuft schnell über das Feld. Im Hintergrund schauen Leute das Spiel.
Ein Spieler in schwarz läuft mit dem Ball. Die Spieler in weiß verfolgen ihn. Im Hintergrund jubeln die Fans.
Ein Torwart in blauer Ausrüstung führt einen Abschlag aus, während Fans im Hintergrund jubeln.
Ein Spieler zieht den Ball im Fußballspiel, während ein Gegner ihn versucht zu stoppen. Im Hintergrund sind Zuschauer zu sehen.
Ein Fußballtrainer zeigt mit den Händen. Er steht an der Seitenlinie. Spieler und Schiedsrichter sind nah bei ihm. Die Fans schauen zu.

Ilic macht zwei Tore - Sein Team gewinnt

Im zweiten Teil vom Spiel war alles gleich wie am Anfang: Die Augsburger hatten den Ball mehr und spielten besser. Die Mannschaft von Steffen Baumgart hatte Probleme mit ihrem Spiel.

Etwa 15 Minuten nach der Pause wechselten beide Trainer die Spieler: Josip Juranovic, Andras Schäfer und David Preu gingen raus. Dafür kamen Kapitän Christopher Trimmel, Lucas Tousart und Andrej Ilic rein.

Die Wechsel hatten einen Effekt: Querfeld ergatterte den Ball und gab ihn zu Ilic. Ilic passte zu Benedict Hollerbach. Hollerbach lief zur Grundlinie und schoss aus einem schmalen Winkel. Der Ball kam aber nur zum Torwart Finn Dahmen und dann zu Ilic. Ilic traf aus naher Distanz zum Ausgleich (69.).

Die letzten zwanzig Minuten vom Spiel waren eher langweilig. Die Augsburger wollten gewinnen, hatten aber keine klaren Chancen. Die Köpenicker hielten gut dagegen und verteidigten. Kurz vor Schluss gab es nochmal eine Chance für die Gäste: Rani Khedira lief auf der rechten Seite und passte in die Mitte. Der Ball rutschte zu Ilic durch. Ilic blieb ruhig und schoß das 2:1 (90. +4). Dr. Felix Brych beendete das Spiel kurz nach dem Tor.

Spielszene mit einem Spieler in schwarzer Uniform, umgeben von zwei Verteidigern in weißer Kleidung, auf einem grünen Fußballfeld.
Spielszene eines Fußball- Spiels mit Spielern des FC Union und eines Gegners im Stadion. Der Ball wird in Richtung eines Spielers gespielt.
Zwei Fußballspieler in schwarzen Trikots umarmen sich nach einem Tor, während ein weiterer Spieler der gegnerischen Mannschaft im Hintergrund steht.
Zwei Fußballspieler in Aktion, einer mit Ballführung, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler eines Fußballteams umarmen sich auf dem Platz nach einem Spiel, mit jubelnder Menge im Hintergrund.
Spieler in roten Trikots feiern einen Torerfolg auf dem Fußballfeld, während das Publikum jubelt.

Stimmen nach dem Spiel

„Wir sind sehr glücklich. Wir haben kurz vor Schluss das Tor gemacht. Unsere Fans sind froh. Wir hatten eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen. Es gab gute und schlechte Phasen. Wir wollen in der nächsten Saison besser sein. Wir wollen mehr gute Phasen haben. Das ist Fußball. Am Ende haben wir 40 Punkte. Das fühlt sich gut an“, sagte Unions Spieler Danilho Doekhi. Er hat diese Saison kein Spiel verpasst.

Doppelpacker Andrej Ilic sagte nach dem Spiel: „Es war heute kein einfaches Spiel. In der ersten Halbzeit hatten wir Probleme. Wir konnten keine gefährlichen Angriffe machen. Am Ende haben wir alles gegeben und das Spiel noch gewonnen. Es ist schön, dass wir die Saison mit einem Sieg beenden. Wir konnten noch einmal mit unseren tollen Fans feiern. Sie haben uns die ganze Saison über unterstützt.“

„Wir sind froh, dass das Spiel gut für uns ausgegangen ist. Wir haben das Spiel gedreht. Die Jungs haben gekämpft. Das ist wichtig für uns. Aber wir wissen, dass wir im Sommer an einigen Dingen arbeiten müssen“, sagte Unions Trainer Steffen Baumgart. Er verabschiedete sich in die Sommerpause.

Und niemals vergessen…

Danke für die große Unterstützung in dieser Saison. Zuhause an der Alten Försterei oder auswärts im ganzen Land.

Am Sonntag feiert der 1. FC Union Berlin mit seinen Fans. Es gibt zwei Profimannschaften in der Fußball-Bundesliga. Alle Infos zur Saisonabschlussparty an der Alten Försterei sind hier zu finden. Für das Heimspiel der Unionerinnen sind über 17.000 Karten verkauft. Wer dabei sein will, sollte sich beeilen: es gibt noch Tickets im freien Verkauf in allen Union-Zeughäusern.

Eisern Union!

Tags
Profis MännerSaison 2024/25Bundesliga24/25-M-34-FCAFCU