Die Gäste kommen aus Barcelona:
Union hat gegen Espanyol 0:1 verloren
Die Profimannschaft der Männer vom 1. FC Union Berlin hat das vorletzte Spiel verloren. Sie spielten gegen RCD Espanyol Barcelona aus Spanien. Das Spiel endete 0:1. Wie im Testspiel gegen den 1. FC Schweinfurt 05 gab es einen Strafstoß. Der Kapitän von Espanyol, Javier Puado, schoss in der 35. Minute das einzige Tor.
1. FC Union Berlin: Raab – Trimmel (46. Skov), Doekhi, Querfeld (71. Tousart), Rothe (71. Leite), Juranović (71. Skarke) – Král (46. Burke), Khedira (71. Haberer), Schäfer (71. Kemlein) – Ilić (71. Ljubičić), Ansah (71. Jeong)
RCD Espanyol Barcelona: Fortuno – Ramón (60. El Hilali), Calero (82. Lestan), Cabrera, Salinas (71. Serrano) – Carreras (71. Saez), Terrats (60. Vizuete), Expositio (71. Jaen), Roca (71. Dolan) – Puado (82. Pena), Garcia (71. Sureda)
Zuschauer: 18.122
Tor: 0:1 Puado (FE/35.)
Union und Espanyol spielen
Vor gut gefüllten Rängen im Stadion An der Alten Försterei gehörte die erste nennenswerte Szene des Nachmittags der Mannschaft von Steffen Baumgart – erstmals im neuen rot-weiß gestreiften Heimtrikot unterwegs. Eine Hereingabe von Josip Juranović fand an der Strafraumkante Andrej Ilić, der den Ball kontrollierte und auf Rani Khedira ablegte. Unions Nummer 8 versuchte es aus der Distanz mit dem linken Fuß, doch der Abschluss geriet zu hoch und flog deutlich über das Tor (3.).
Nach rund einer Viertelstunde kombinierte sich Union über die linke Seite zu einer weiteren gefährlichen Szene. Ausgehend von einem Einwurf in der eigenen Hälfte verlagerten die Berliner das Spiel mit direktem Passspiel nach vorn. Alex Král pflückte einen hohen Ball sehenswert herunter und suchte mit einem flachen Zuspiel einen Mitspieler im Strafraum. Doch Espanyols Abwehr war aufmerksam und klärte die Situation.
Kurz darauf setzte Neuzugang Ilyas Ansah bei seinem Heimdebüt ein erstes Ausrufezeichen. Nach Zuspiel von Král nahm der 20-Jährige auf der linken Außenbahn Tempo auf, ließ seinen Gegenspieler mit schnellen Haken stehen und drang in den Strafraum ein. Kurz vor der Grundlinie wollte Ansah einen mitgelaufenen Teamkollegen bedienen, doch der Schlussmann der Katalanen war zur Stelle und vereitelte die Möglichkeit (25.). Auch defensiv zeigte Union in dieser Phase viel Einsatz und Wille. Fünf Minuten nach der Chance von Ansah durchbrach Espanyol erstmals die Berliner Hintermannschaft – doch bevor Kike García im Strafraum zum Abschluss kommen konnte, grätschte Tom Rothe mit perfektem Timing dazwischen und blockte den Versuch im letzten Moment ab.
Kurz darauf gingen die Gäste aus Barcelona dennoch in Führung. Jofre Carreras zog auf der rechten Außenbahn ins Eins-gegen-Eins mit Leopold Querfeld, drang in den Strafraum ein und kam nach leichtem Kontakt an der Schulter zu Fall. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Espanyol-Kapitän Javier Puado übernahm die Verantwortung, verlud Union-Keeper Matheo Raab und traf mit einem Schuss in die Mitte zur 0:1-Führung für die Spanier (35.). Bei diesem Ergebnis blieb es auch bis zum Pausenpfiff.
Die Eisernen haben viel versucht
Union begann gut in die zweite Halbzeit. Josip Juranović spielte stark, er eroberte den Ball und machte eine Flanke. András Schäfer wollte köpfen, aber er hatte einen Zweikampf mit dem Keeper. Der Schiedsrichter pfiff ein Foul. Das war schade für die Eisernen, denn Andrej Ilić war bereit für einen Nachschuss ins leere Tor (49.).
Danach war Union stärker und wollte oft schnell nach vorne. In der 59. Minute schoss Rani Khedira nach einem Einwurf, aber der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Sieben Minuten später wurde es gefährlich für den Gegner: Danilho Doekhi war im Strafraum und köpfte, aber der Ball war zu zentral. Der Torhüter von Espanyol hielt den Ball sicher.
In den letzten 15 Minuten waren die Berliner besser. Die Gäste aus Barcelona zogen sich zurück und ließen Union den Ball haben. Union versuchte, eine Lücke zu finden und ließ den Ball gut laufen. Aber sie fanden keine Lücke und das Spiel endete 0:1 für den Gegner.
Meinungen nach dem Spiel
„Wir sind müde. Wir kommen gerade aus dem Trainingslager zurück. Dort hatten wir zehn harte Tage und zwei Spiele. Heute geht es nicht nur um das Ergebnis. Es geht darum, was der Trainer sehen möchte. Heute gab es trotzdem viel zu sehen.” Das sagt Alex Král nach dem Spiel.
“Wir haben unsere Chancen nicht genutzt. Das gilt besonders für die zweite Halbzeit. Ich bin aber sicher, dass es in den nächsten Wochen besser wird. Ich freue mich, wieder dabei zu sein. Jetzt freue ich mich aber auch auf etwas Freizeit”, sagte Aljoscha Kemlein im Anschluss.
“Die drei Ergebnisse machen uns traurig. Vor allem, wenn wir durch einen Elfmeter verlieren. Ich denke, manchmal fehlen die richtigen Entscheidungen. Aber wir haben viele fleißige Spieler. Sie probieren es immer wieder. Dann werden wir auch zu guten Abschlüssen kommen. Wir wissen, was wir gut gemacht haben. Jetzt müssen wir wieder in die normalen Abläufe zurückkommen.”, sagt Cheftrainer Steffen Baumgart nach dem Spiel.
Ausblick auf die nächste Woche
Am Sonntag trainiert die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart nicht öffentlich. Am Montag machen die Männer vom 1. FC Union Berlin eine Pause. Am Dienstag, dem 05.08.2025 um 11 Uhr, beginnt die öffentliche Trainingseinheit für die neue Trainingswoche. Am nächsten Samstag gibt es den letzten Test für die Sommervorbereitung: Im Stadion An der Alten Försterei spielt Union gegen den griechischen Meister Olympiacos Piräus. Die Fans im Stadion können sich auf die Vorstellung des Teams für die Saison 2025/26 vor dem Spiel freuen. Nach dem Spiel gibt es eine Autogrammstunde. Mehr Informationen kommen in der nächsten Woche. Tickets für das Spiel gibt es online und in allen Zeughäusern.