Fußball
Kinderschutz - Kinder sollen sicher sein
Ein sicherer Platz für Kinder und Jugendliche.
Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz. Das gilt auch für junge Sportler, die Fußball spielen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist im Nachwuchsleistungszentrum, in der Frauen- und Mädchenabteilung und der Sportförderung wichtig. Der Sport muss die Kinder und Jugendlichen gut vor Gefahren schützen. Das steht im Gesetz (§ 1 Absatz 3, Ziffer 3 SGB VIII).
Der 1. FC Union Berlin e.V. setzt sich für den Schutz der Kinder im Sport ein. Er folgt dem Leitfaden „Kinderschutz im Berliner Sport“ und arbeitet mit Fachleuten zusammen.
Alle Mitarbeiter der Nachwuchsabteilung des 1. FC Union Berlin e.V. wissen um ihre Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen. Sie sorgen dafür, dass der Kinderschutz funktioniert. Der Verein verlangt von allen Helfern und Mitarbeitern im Nachwuchsbereich ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.
Der Verein hat die Kinderschutzerklärung des Landessportbund Berlin unterschrieben.
Ansprechpartner sind Menschen, die helfen können. Sie sind für Fragen da.
Die Kinderschutzbeauftragte vom Verein ist Christine Korves. Cordelia Nawroth und Thorsten Scharf helfen auch als Kinderschutzbeauftragte. Sie sind ehrenamtlich tätig in der Jugend- und Amateurabteilung.