Auswärts beim Aufsteiger:

Unioner reisen nach Heidenheim

Am Sonnabend, dem 30.09.2023, steht für die Bundesliga-Mannschaft des 1. FC Union Berlin das nächste Auswärtsspiel an. Im Rahmen des 6. Spieltages treffen die Eisernen auf den Aufsteiger 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie in der Voith-Arena beginnt um 15:30 Uhr.

Fußballspieler in rotem Trikot kontrolliert den Ball auf dem Spielfeld.

Am Sonnabend, dem 30.09.2023, steht für die Bundesliga-Mannschaft des 1. FC Union Berlin das nächste Auswärtsspiel an. Im Rahmen des 6. Spieltages treffen die Eisernen auf den Aufsteiger 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie in der Voith-Arena beginnt um 15:30 Uhr.

Der Gegnercheck

Bereits in der Saison 2019/20 stand der 1. FC Heidenheim 1846 kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga, scheiterte aber in der Relegation denkbar knapp am SV Werder Bremen. Drei Jahre später war es schließlich so weit: Nach einer überragenden Saison konnte der FCH den Sprung ins Oberhaus feiern. Am letzten Spieltag besiegte die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt in einem Herzschlagfinale den SSV Jahn Regensburg mit 3:2 und sicherte sich so die Zweitligameisterschaft.

Wesentlichen Anteil am Erfolg der vergangenen Jahre hat Angreifer Tim Kleindienst, der bislang 143-mal für die Württemberger auflief und dabei 73 Tore erzielte. Auch in dieser Saison stellte der gebürtige Brandenburger seinen Torriecher unter Beweis und traf sowohl beim 2:2 in Dortmund als auch beim 4:2-Heimsieg gegen Bremen eine Woche später. Gegen Werder bereitete Kleindienst zudem zwei Treffer vor.

Mit Frank Schmidt steht bei den Württembergern der dienstälteste Coach der Bundesliga an der Seitenlinie. Im September 2007 übernahm der ehemalige Abwehrspieler das Traineramt in Heidenheim und führte den Klub seitdem aus der Oberliga bis in die Beletage des deutschen Fußballs. Bislang betreute er den FCH in 592 Pflichtspielen.

Das Wiedersehen

Lennard Maloney durchlief zwischen 2012 und 2018 die Nachwuchsteams von Union und war in der Saison 2018/2019 Teil des Aufstiegskaders. 2020 verließ der Innenverteidiger die Eisernen und steht nach Stationen beim Chemnitzer FC und der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund seit 2022 in Heidenheim unter Vertrag.

Der direkte Vergleich

In zwölf direkten Aufeinandertreffen gab es bislang sechs Siege für den FCH, zwei Remis und vier Siege für Union. In der Voith-Arena gingen die Eisernen in sechs Duellen allerdings nur einmal als Gewinner vom Platz.  

Personal

Laurenz Dehl, Rani Khedira, András Schäfer und Robin Knoche stehen am Sonnabendnachmittag verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Kevin Volland ist aufgrund seiner roten Karte im Spiel gegen RasenBallsport Leipzig gesperrt.

Stimmen vor dem Spiel

„Am vergangenen Sonntag haben wir nochmal die Niederlage gegen Hoffenheim analysiert, aber ab Dienstag ging es darum, den Fokus auf die nächste Aufgabe zu legen. Heidenheim ist eine laufstarke Mannschaft, die viel Mentalität auf den Platz bringt und gerade im Spiel gegen den Ball Qualität hat. Sie versuchen immer wieder ins Pressing zu kommen, haben ein gutes Umschaltspiel und sind nach Balleroberungen gefährlich. Auch ihre Standards sind nicht zu unterschätzen“, so Union-Cheftrainer Urs Fischer im Vorfeld der Partie.

„Union kennen wir noch gut aus der 2. Liga und aus dem Pokalspiel im letzten Jahr. Was die Grundordnung betrifft, spielen sie ein 5-3-2 gegen den Ball. Sie spielen sehr kompakt, sehr intensiv, viel im Gegenpressing und haben eine körperliche Präsenz überall auf dem Platz. Viele ihrer Tore haben sie durch Standards und über Hereingaben von außen gemacht und sind sehr stark in der Luft“, so der Heidenheimer Coach Frank Schmidt. Mit David Fofana und Sheraldo Becker habe Union außerdem „sehr schnelle Leute vorne drin. Sie spielen Champions League und sind die nächste Mannschaft, die eine richtige Aufgabe für uns sein wird.“

Serviceinfos

Rund 1700 Unioner werden ihre Mannschaft in Heidenheim unterstützen, Tickets für den Gästeblock sind nicht mehr erhältlich. Wichtige Informationen zum Stadionbesuch in Heidenheim können hier nachgelesen werden. Das Spiel wird live auf Sky übertragen, darüber hinaus gibt es einen Audiostream im rbb24 Inforadio und bei rbb24.de. Wie gewohnt informiert Union auch im vereinseigenen Live-Ticker über die Partie.

Tags
Saison 2023/24BundesligaProfis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer