5. Sieg in Folge:

Arbeitssieg für die Frauen in Steglitz

Die Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlins hat am Sonntagnachmittag den fünften Sieg in Folge eingefahren.

Spielerinnen des 1. FC Union Berlin feiern ihren Erfolg auf dem Fußballplatz.

Die Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlins hat am Sonntagnachmittag den fünften Sieg in Folge eingefahren. Beim SFC Stern 1900 setzten sich die Eisernen Ladies souverän mit 4:0 durch. Dina Orschmann, Luise Wildner, Lisa Heiseler und Zita Rurack glänzten als Torschützinnen.

SFC Stern 1900: Schöpfel – Hartwig, Gabler, Cibusch, Gierig, Schreyer, Wacker (81. Schmitz), Seifert, Nowak, Lange (76. Schneider), Platte

1. FC Union Berlin: Wagner – Wildner, Becker (65. Spolaczyk), Görsdorf, Reissner (78. Bach) – K. Orschmann, Trojahn (65. Rurack), Heiseler – Youssef, D. Orschmann, Krauss (78. Reichenbach)

Tore: 0:1 D. Orschmann (35.), 0:2 Willdner (37.), 0:3 Heiseler (51., Foulelfmeter), 0:4 Rurack (87.)             

Zuschauer: 122

Dina Orschmann knackt das Abwehrbollwerk

Im Vergleich zum 4:0-Sieg bei Hertha 03 Zehlendorf nahm Cheftrainerin Ailien Poese eine Änderung in der Startaufstellung vor: Anstelle der verletzten Celine Frank spielte Lisa Görsdorf.

Auf dem engen Kunstrasenplatz in Steglitz übernahmen die Unionerinnen erwartungsgemäß die Spielkontrolle und hatten fast ununterbrochen den Ball, taten sich gegen den tiefstehenden Gegner jedoch schwer, ins letzte Offensivdrittel zu kommen. Folglich ergab sich die erste Chance des Spiels auch nach einem Standard. Lina Krauss zirkelte einen Freistoß vom Strafraum knapp am Tor vorbei (16.). Weitere zehn Minuten später hatte Lisa Heiseler eine gute Gelegenheit, nachdem die Köpenickerinnen mal schnell die Abwehrreihen überspielen konnten, doch die Kapitänin scheiterte aus kurzer Distanz an Stern-Torhüterin Julia Schöpfel (25.).   

In der Folge probierten es die Unionerinnen immer wieder aus der Distanz, da der Strafraum vom SFC Stern wacker verteidigt wurde. In der 35. Minute führte solch ein Distanzschuss schließlich auch zum ersehnten Führungstreffer: Dina Orschmann nahm die Kugel gekonnt mit der Brust an, drehte sich um die eigene Achse und schoss das Leder vom Strafraumrand unter die Latte.

Der Führungstreffer fungierte gleichzeitig als Dosenöffner im ersten Durchgang. Nur zwei Minuten nach der Führung konnten die Unionerinnen direkt nachlegen. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld hielt Luise Wildner den Kopf hin und erhöhte den Spielstand auf 2:0 (37.). Auch danach hatten die Rot-Weißen Chancen im Minutentakt, konnten das Ergebnis bis zum Pausenpfiff aber nicht weiter erhöhen.

Heiseler erhöht per Elfmeter – Rurack mit dem Schlusspunkt

Mit der Führung im Rücken kamen die Unionerinnen beflügelt aus der Halbzeitpause und hatten nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff eine erste Riesenchance. Luise Wildner zog im Strafraum ab und knallte das Spielgerät an die Latte. Fünf Minuten später wurde Lina Krauss im Strafraum gelegt, sodass Lisa Heiseler die Gelegenheit bekam, vom Elfmeterpunkt zu erhöhen. Diese Möglichkeit ließ sich die 24-Jährige nicht nehmen und schob kompromisslos zum 3:0 ein.

Auch in der Folge spielten die Unionerinnen weiterhin mit viel Druck und konnten sich mehr Torchancen als im ersten Durchgang erspielen, hatten jedoch weniger Glück im Abschluss. So traf auch Nour Youssef mit ihrem Abschluss in der 61. Minute nur die Latte und ein Kopfball von Elisa Spolaczyk flog infolge einer Ecke wenige Zentimeter am Pfosten vorbei (68.). Einen weiteren Schuss von Youssef parierte die Torhüterin nur mit großer Mühe (82.).

In der 87. Minute erzielte schließlich Zita Rurack doch noch den vierten Treffer. Ein Eckball rutschte bis zur 18-Jährigen durch, die am Fünf-Meter-Raum nur noch den Fuß hinhalten musste. Es war der Schlusspunkt dieser Partie.

In der Tabelle stehen die Eisernen Ladies mit 44 Punkten nach 19 Spieltagen weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Viktoria Berlin (48), der heute mit 1:2 bei RB Leipzig II verloren hat. Ebenfalls 44 Punkte hat auch Türkiyemspor Berlin auf Rang 3.

Stimmen zum Spiel

„Es war ein Gegner, der es wirklich sehr gut gemacht hat, die Räume eng zu machen. Stern hat sich natürlich sehr auf das Verteidigen beschränkt, was sie allerdings auch wirklich stark gemacht haben. Die Lücken zu finden, war entsprechend schwierig. Am Ende ist es ein verdienter Arbeitssieg. Wir hätten sicherlich in einigen Situationen noch optimaler spielen können, aber trotzdem sind wir sehr zufrieden“, resümierte Cheftrainerin Ailien Poese das Spiel.

„Wir sind ein bisschen schwer ins Spiel gestartet. Wir haben uns vorgenommen, ruhig und geduldig zu bleiben. Das haben wir über weite Teile des Spiels gut gemacht, hätten uns aber im letzten Offensivdrittel gewünscht, noch etwas effektiver zu agieren und somit mehr Tore zu schießen. Aber das 4:0 ist natürlich trotzdem vollkommen in Ordnung“, erklärte Katja Orschmann, die ihre ersten fußballerischen Schritte von 2003 bis 2013 beim SFC Stern 1900 machte.

„Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass wir noch etwas höher gewinnen, weil wir uns definitiv noch mehr Torchancen hätten erarbeiten können, aber am Ende ist es trotzdem ein Sieg und die Punkte nehmen wir mit“, zeigte sich auch Torschützin Luise Wildner zufrieden.

Ausblick

Nach drei Auswärtspartien in Folge steht für die Unionerinnen am kommenden Sonntag, dem 2. April 2023, endlich wieder ein Heimspiel an. In der Dörpfeldstraße empfangen die Eisernen Ladies um 14 Uhr den Tabellenvorletzten SV Eintracht Leipzig-Süd.

Tags
Saison 2022/23Regionalliga NordostProfis Frauen

Bildergalerie

Eine Fußballspielerin in rotem Trikot dribbelt den Ball, während Fans in roter Kleidung im Hintergrund jubeln.
Spielerin in roter Uniform schießt den Ball während eines Fußballspiels, Zuschauertribüne im Hintergrund.
Zwei Fußballspielerinnen in roten Trikots feiern einen Torerfolg im Stadion vor jubelnden Fans.
Ein Fußballstadion mit vollbesetzter Tribüne. Spielerteams stehen auf dem Spielfeld, umgeben von Fans in rot-weißen Farben.
Zwei Spielerinnen des 1. FC Union Berlin jubeln über ein Tor im Stadion, im Hintergrund stehen viele Zuschauer.
Zwei Fußballspielerinnen laufen um den Ball auf einem Spielfeld, mit Zuschauern im Hintergrund.
Spielerinnen in roten Trikots feiern ein Tor, während Zuschauer im Hintergrund jubeln. Es ist ein lebhaftes Fußballspiel.
Eine Fußballspielerin in rotem Trikot schießt den Ball während eines Spiels vor jubelnden Fans im Hintergrund.
Spielszene mit einer Fußballspielerin in rotem Trikot, die den Ball führt, während eine Gegnerin in weißem Trikot beobachtet. Zuschauer im Hintergrund.
Szenen aus einem Fußballspiel: Spieler in roten Trikots stehen gegen Spieler in weißen Trikots, mit Zuschauern in einem Stadion im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Frauen