Eiserne Grüße!

U23-Frauen mit 1:2-Niederlage in Jena

Ohne Punkte beim Rückrundenauftakt:

Mo, 10. März 2025
U23-Frauen mit 1:2-Niederlage in Jena

Die U23-Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin hat den Rückrundenauftakt in der Regionalliga Nordost nicht erfolgreich gestalten können. Die Halbzeitführung durch Sandra Weihmann (12.) konnte die U20-Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena in der zweiten Halbzeit durch Bente Fischer (53.) und Melisa Collaku (86.) drehen.

FC Carl Zeiss Jena U20: Lehmann – Koch, Kasper, Hof – Börner, Leberecht (77. Schlicker), Adam (46. Collaku), Fischer – Bührig, Büchner, Görlitz (77. Calvet)

1. FC Union Berlin U23: S. Schulz – Wendling, Stibal, Gericke, Bach (77. Kähler) – Krauss (67. Laidler), Schwoche, Kratz (77. Hamann) – Reichenbach, Spolaczyk (85. Mahlau), Weihmann

Zuschauer: 41

Tore: 0:1 Weihmann (12.), 1:1 Fischer (53.), 2:1 Collaku (86.)

Jena hat den Ball, Union die Führung

Nach der dreimonatigen Winterpause kamen beide Mannschaften noch nicht sofort auf Betriebstemperaturen. Zwar versuchten es die Teams häufig spielerisch zu lösen, doch zu viele Abspielfehler machten die Versuche zunichte.

In der siebten Spielminute kam von den Gastgeberinnen dann der erste Abschluss. Helen Börner probierte es aus spitzem Winkel, aber traf nur das Außennetz. Besser machten es die Unionerinnen mit ihrer ersten gefährlichen Aktion: Nach einem Ballverlust der Blau-Gelben schaltete Union schnell um und brachte den Ball an die Mittellinie zu Top-Torjägerin Elisa Spolaczyk. Von dort überlupfte sie die komplette Abwehr mit einem gefühlvollen Chipball in die Spitze und schickte Sandra Weihmann auf die Reise. Die schnelle Stürmerin nahm den Ball gut mit und traf zum 1:0. Ein Führungstreffer, der sich nicht unbedingt abgezeichnet hatte, aber den Rot-Weißen Sicherheit und Selbstvertrauen gab.

In den folgenden Minuten überließ die Mannschaft von Trainerin Anja Matthes dem FC Carl Zeiss vermehrt den Ball und lauerte auf Umschaltaktionen. Genau eine solche sollte auch die nächste Chance bringen. In der 21. Minute gab es fast eine Kopie des Führungstreffers: Langer Steilpass von der Mittellinie von Spolaczyk auf Weihmann, die diesmal über das Tor lupfte, beim Torschuss aber von Torhüterin Lehmann gefoult wurde. Das Foul war direkt an der Strafraumgrenze, die Schiedsrichterin entschied knapp auf Freistoß. Den fälligen Freistoß setzte Lina Krauss in die Mauer.

Danach passierte im ersten Durchgang nichts mehr. Jena hatte oft den Ball, konnte damit aber nicht viel anfangen. Der Unioner-Abwehrriegel stand kompakt und verteidigte alles weg.

Fischer gleicht aus – Collaku trifft traumhaft zum Sieg

Auf dem Uni-Sportzentrum in Jena zeigten die Gastgeberinnen schon früh, dass sie im zweiten Durchgang für mehr Gefahr vor dem Union-Tor sorgen wollten. Bereits nach wenigen Sekunden versuchte es Lara Leberecht mit einem Distanzschuss, den Sherly Schulz ohne Probleme parieren konnte. Nur eine Minute später musste sie sich schon mehr anstrengen. Emy Bührig zog volley ab und Schulz parierte spektakulär.

In der 54. Spielminute musste sich die FCU-Keeperin dann doch geschlagen geben: Eine Flanke nach einem Einwurf wurde auf die linke Seite verlängert. Den Schuss aus spitzem Winkel konnte Schulz zunächst parieren, den Abpraller verwertete Bente Fischer. Nach dem Ausgleich konnte Union die Partie wieder etwas beruhigen, doch in der Offensive fehlte es an Durchschlagskraft und Präzision.

Nach 68 Zeigerumdrehungen bekam Carl-Zeiss einen Freistoß aus gefährlicher Position zugesprochen. Karla Görlitz nahm sich des ruhenden Balles an, traf aber nur den Außenpfosten. Besser machte es die eingewechselte Melisa Collaku: Vom eigenen Abstoß kombinierte sich Jena bis zum gegnerischen Strafraum, wo die Jokerin traumhaft zur späten Führung traf (86.). Union versuchte danach noch einmal alles, kam aber zu keinem gefährlichen Abschluss mehr.

Trotz der Niederlage befinden sich die U23-Frauen nach wie vor auf dem fünften Tabellenplatz in der Regionalliga Nordost. Die U20 vom FC Carl Zeiss Jena steht jetzt fünf Punkte vor den Unionerinnen auf Platz vier.

Stimme zum Spiel

„Die lange Wartezeit ohne Pflichtspiel hatte am Sonntag endlich ein Ende und wir wollten von Beginn an zeigen, dass wir für die Rückrunde bereit sind. Die Führung hat uns nicht die Sicherheit gegeben, die wir an diesem Tag gebraucht hätten. So konnte Jena das Spiel leider noch drehen. Für uns heißt es jetzt, schnell den Mund abzuwischen und uns auf das Spiel gegen Hertha vorzubereiten“, so Trainerin Anja Matthes.

Ausblick

Am kommenden Sonnabend, dem 15.03.2025, treffen die U23-Frauen im Olympiapark (Hanns-Braun-Straße) im Berliner Stadtduell auf Hertha BSC. Der Anstoß erfolgt um 13:30 Uhr und Tickets gibt es an der Tageskasse.