Torreiches Gastspiel in Zalaergerszeg:

Union unterliegt ZTE FC mit 2:3

In seinem zweiten Testspiel der Sommervorbereitung unterliegt der 1. FC Union Berlin dem ungarischen Pokalsieger ZTE FC. Den Gastgebern gelingt in beiden Halbzeiten ein frühes Tor, Union fehlt in der frühen Phase der Vorbereitung noch die Abstimmung.

Zwei Fußballmannschaften stehen auf dem Feld, bereit für ein Spiel, unter blauem Himmel und in einem modernen Stadion.

In seinem zweiten Testspiel der Sommervorbereitung unterliegt der 1. FC Union Berlin dem ungarischen Pokalsieger ZTE FC. Den Gastgebern gelingt in beiden Halbzeiten ein frühes Tor, Union fehlt in der frühen Phase der Vorbereitung noch die Abstimmung. So unterlaufen den Eisernen an diesem Tag zu viele Fehler, während die robusten Gastgeber ihre mit hohem Pressing erzwungenen Chancen eiskalt nutzen. Zwei sehenswerte Treffer der Neuzugänge Mikkel Kaufmann und Brenden Aaronson stehen am Ende drei Treffern der Gastgeber gegenüber.

ZTE FC: Senkó – Huszti (84. Gyurján), Gergény (63. Bedi), Safronov (80. Csóka)– Mosci, Tajti (63. Németh), Szendrei (63. Soltész), Sankovic (63. Kovács), Sajbán (70. Ikoba) – Ubochioma (70. Milovanovikj), Szalay (77. Klausz)

1. FC Union Berlin: Busk (46. Stein) – Skarke (46. Trimmel), Jaeckel (46. Doekhi), Knoche (58. Kemlein), Heintz (46. Leite), Roussillon (58. Dehl) – Thorsby (58. Aaronson), Kral (46. Khedira), Pantovic (58. Laidouni) – Behrens (46. Siebatcheu), Kaufmann (58. Fofana) 

Zuschauer: 3.027  

Schiedsrichter: Jozsef Erdös, Assistenten: Vencel Toth, Gergö Vigh-Tarsonyi

Tore: 1:0, 2:0 Sajbán (1., 28.), 2:1 Kaufmann (45.), 3:1 Meshack (47.), 3:2 Aaronson (89.)

Blitzstart für ZTE – Union vergibt Großchancen

Exakt 16 Sekunden waren in der drückenden Hitze der ZTE Arena gespielt, da jubelte der amtierende ungarische Pokalsieger bereits. Eine deutlich zu kurz geratene Rückgabe von Paul Jaeckel erlief Sajbán und verwandelte die Großchance eiskalt zur frühen Führung für die Gastgeber. Union reagierte prompt und kam binnen weniger Minuten zu zwei sehr guten Möglichkeiten durch Tim Skarke und Mikkel Kaufmann, die jedoch ungenutzt blieben. In der Folge bemühten sich beide Mannschaften um schnell vorgetragene Angriffe, klare Chancen ergaben sich daraus allerdings nicht. Nach 22 Minuten bat der Schiedsrichter beide Teams zur Trinkpause – Zeit für Union-Trainer Urs Fischer, seiner Mannschaft noch einmal neue Instruktionen mit auf den Weg zu geben. Seine Spieler machten sich jedoch in der Folge erneut selbst das Leben schwer und brachten sich mit vielen Ungenauigkeiten im Spielaufbau immer wieder in Bedrängnis. Erneut war es Sajbán, der daraus für seine Mannschaft Kapital schlagen konnte und in der 28. Spielminute das 2:0 erzielte. Das mögliche 3:0 verhinderte Jakob Busk im Union-Tor in Minute 40 mit einer spektakulären Parade. Union gelang wenig später der Anschlusstreffer. Diesmal ließ sich Mikkel Kaufmann die Gelegenheit nicht entgehen und versenkte die Kugel sehenswert rechts unten im Tor (45.). Mit dem Spielstand von 2:1 für die Gastgeber ging es wenige Sekunden später in die Pause.

ZTE erhöht, Union kommt zurück

Mit teilweise frischem Personal begann Union die 2. Halbzeit gegen personell unveränderte Gastgeber. Diese setzten Yannic Stein im Union-Tor unter Druck und erzwangen den Fehler, der zum schnellen 3:1 führte (47.). Gute 10 Minuten später wechselte Urs Fischer wie geplant auf weiteren fünf Positionen: Mit David Fofana und Brenden Aaronson kamen zwei Neuzugänge zu ihren Premieren-Einsätzen für Union. ZTE-Coach Gábor Boér brachte wenig später ebenfalls frische Spieler auf das Feld, sodass beide Teams wieder frischer agierten. Während ZTE, das bereits in 14 Tagen das erste Pflichtspiel der neuen Saison in den Play-offs zur UEFA Europa Conference League vor der Brust hat, den Vorsprung nun routiniert verwaltete, merkte man den Unionern die noch fehlenden Automatismen deutlich an. Chancen blieben daher Mangelware. Kurz vor Schluss gelang es schließlich Brenden Aaaronson eines seiner sehenswerten Dribblings mit dem Anschlusstreffer zu veredeln (89.). Wenige Minuten später war Schluss und das Spiel endete mit einem verdienten 3:2-Sieg der Gastgeber.

Stimmen zum Spiel  

Für Cheftrainer Urs Fischer war das Unioner Spiel zu fehlerbehaftet: “In der ersten Halbzeit haben wir einfach zu viele Fehler gemacht und den Ball zu oft verloren. In den zweiten Durchgang sind wir zwar besser gestartet, aber machen dann wieder einen Fehler. Dann steht es 3:1 und wir haben gesehen, dass der Gegner schon fast bereit ist, in die Spielzeit zu starten.”

Ausblick auf die kommende Woche  

Nach der Rückkehr nach Berlin erwartet die Eisernen eine weitere Vorbereitungswoche auf dem heimischen Trainingsgelände. Zwei Testspiele stehen dabei auf dem Programm: Am Mittwoch, dem 19.07.2023 empfängt um 18:15 Uhr Union den österreichischen Traditionsklub Rapid Wien im Stadion An der Alten Försterei; am Sonnabend, dem 22.07.2023 ist um 15:00 Uhr der norddeutsche Zweitligist Holstein Kiel zu Gast in Köpenick. Karten für beide Spiele sind im freien Verkauf erhältlich.

Tags
Saison 2022/23Profis Männer

Bildergalerie

Fußballspiel mit Spielern in gelben und roten Trikots. Ein Spieler passt den Ball auf einem grünen Spielfeld. Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots, die einen dritt Spieler in gelbem Trikot angreifen, während Zuschauer im Hintergrund jubeln.
Spieler tritt den Ball während eines Fußballspiels, im Hintergrund jubelnde Fans in roten Trikots.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreiftem Trikot applaudiert, mit der Nummer 45 auf dem Rücken, auf dem Spielfeld.
Spielszene eines Fußballspiels mit Spielern in gelben und roten Trikots auf einem grünen Rasenfeld, Fans im Hintergrund.
Zwei Fußballspieler in roten Trikots stehen vor einem am Boden liegenden Spieler in gelbem Trikot auf einem Stadionrasen.
Ein Fußballspieler in gelb-rot gestreifter Kleidung dribbelt den Ball auf einem Rasenplatz während eines Spiels.
Ein Fußballspieler springt hoch, um den Ball zu erreichen, während ein Gegner ihn verteidigt. Im Hintergrund jubelnde Fans.
Zwei Fußballspieler des 1. FC Union Berlin in gelb-roten Trikots stehen auf dem Spielfeld, umgeben von jubelnden Fans.
Ein Fußballspieler in gelber Ausrüstung kontrolliert den Ball im Spiel, während Spieler in roter Ausrüstung ihn verfolgen. Stadionatmosphäre im Hintergrund.

Ähnliche Artikel

Profis Männer