Unsere U17-Mädchen
Juniorinnen-Bundesliga (Jahrgang 2006/2007)
Im U17-Juniorinnenbereich beginnt für die Spielerinnen der Eintritt in den Leistungsbereich und die Ausbildungsinhalte in dieser Alterklasse werden nun positionsspezifischer. Gruppen- und mannschaftstaktische Verhaltensweisen werden erlernt und gefestigt. Die Spielerinnen lernen alternative Spielsysteme kennen und werden so in ihren Möglichkeiten flexibler. Angestrebt wird ein regelmäßiger Leistungsvergleich in der höchstmöglichen Spielklasse. Die schulischen Anforderungen an die Spielerinnen steigen durch den Eintritt in die 10. Klasse erheblich, sodass die Vereinbarung von Schule und Fußball ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist. Ziel im U17-Juniorinnenbereich ist es die Spielerinnen bestmöglich auf den Eintritt in den Frauenbereich vorzubereiten. Sie sollen vorgegebene Taktiken und Spielstrategien in positive Wettkampfergebnisse umsetzen und in altersgerechten Trainingseinheiten bestmöglich gefördert werden.
Mannschaftsfoto (v. l. n. r.):
Hintere Reihe: Kim Fliegner, Elisa Apelt (Sportpsychologin), Julia Wigger (Co-Trainerin), Liza Grimske (Co-Trainerin), Anja Matthes (Trainerin), Isabel Schmidt (Betreuerin), Jennifer Heckmann (Physiotherapeutin), Kristin Bertelsmann
Mittlere Reihe: Christian Wenger (Athletiktrainer), Ciara Abdel Sadk, Taleesa Mahler, Ly Bargas, Marike Laidler, Munira Vierrath, Emilie Kotlyarov, Emma Braun, Philipp Fahrendorff (Torwarttrainer)
Vordere Reihe: Ailyn Krüger, Theresa Hasig, Melina Jäger, Angelina Dresp, Tina Ziebarth, Pearl Neumann, Leonie Inguanta, Emily Zill, Josi Schwarz, Chiara Hemmerich
Unsere U15-Mädchen
Berlin-Liga (Jahrgang 2008/2009)
Der U15-Juniorinnenbereich bildet den Einstieg für das Großfeld - die Spiele werden nun im 11 gegen 11 absolviert. Die Ausbildungsinhalte für diese Altersklasse leiten sich aus der Ausbildungskonzeption der Nachwuchsabteilung ab. Zu diesen zählen unter anderem das Erlernen und Festigen individualtaktischer Verhaltensweisen, sowie eine beginnende gruppentaktische Ausbildung. Während die Spielerinnen im Ligaspielbetrieb auf Mädchenmannschaften aus dem Berliner Raum treffen, werden die Freundschaftsspiele hauptsächlich gegen Jungenmannschaften bestrittten. Hier sollen die Spielerinnen im besonderem Maße gefordert und gefördert werden. Ziele in den U15-Juniorinnen sind unter anderem der Ausgleich koordinative Defizite, festigen der Grundtechniken im Tempo und unter Gegnerdruck, sowie das Kennenlernen einfacher Spielsysteme und ihren Anforderungen. Alle Spielerinnen sollen durch eine einheitliche Anzahl an Spielminuten die bestmögliche Weiterentwicklungsmöglichkeit erhalten. Auch das Vereinbaren von Sport und Schule gewinnt im U15-Juniorinnenbereich an Bedeutung.
Mannschaftsfoto (v. l. n. r.):
Hintere Reihe: Marianna Pulikowska, Ronja Lange, Alina Schroeder, Paula Reutter, Charlotte Temming, Emilia Bewarder, Mara Rückstieß, Greta Muysers, Emilia Eberle
Mittlere Reihe: Julia Schlotte (Co-Trainerin), Karl Schweizer (Trainer), Leonie Pelka , Amina Charifi , Finja Herold, Laura Moy, Hanna Dommel, Naomi Quiala, Jule Jendritzki , Philipp Fahrendorff (Torwarttrainer), Eileen Ihm (Betreuerin)
Vordere Reihe: Nele Deutschmann, Nefel Ballikaya, Kira Tscherch, Katharina Hauthal , Sidney Borisch, Leni Hänel , Alona Podolska, Emma Dressel
Unsere U13-Mädchen
Landesklasse (Jahrgang 2010/2011)
Der U13-Juniorinnenbereich bildet die jüngsten Mädchen der Frauen-und Mädchenabteilung aus. Die Spielerinnen sind 10-12 Jahre alt. Aufgrund der positiven Voraussetzungen der Altersklasse, wird viel im Grundlagentechnikbereich gearbeitet. Gespielt wird auf Kleinfeld im 7 gegen 7. Da die körperlichen Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in diesem Altersbereich noch nicht all zu groß sind, finden regelmäßig Vergleichsspiele gegen Jungenmannschaften statt, während im Ligaspielbetrieb gegen Mädchen gespielt wird. Die Spielerinnnen gewinnnen einen ersten Eindruck vom Verein und entwickeln eine Vereinsbindung. Ziel ist es alle Spielerinnen beidfüßig und gut auszubilden, um in den nachfolgenden Altersklasssen auf diese Fähigkeiten aufbauen zu können. Die Trainingseinheiten sind altersgerecht gestaltet, mit einer Vielzahl an Spielen in kleineren Gruppen. Jede Spielerin soll sich individuell weiterentwickeln und viel Freude am Fußballspiel haben.
Mannschaftsfoto (v. l. n. r.):
Hintere Reihe: Isabel Osther, Jette Jäger, Lilly Helene Feist, Michelle Loeckel, Leah Reichel
Mittlere Reihe: Jana Neumann (Trainerin), Vitoria Röper, Mariann Noack, Eva Pravida, Viola Basha, Mariana Bories (Trainerin)
Vordere Reihe: Florentine Kruss, Ann-Sophie Hartmann, Elaine Kroh, Lilly Nimz, Krojana Krasniqi, Nina Dürr