Tach gesagt!

Gut mitgehalten: Union II unterliegt Drittligisten

Fr, 29. Juli 2011
Gut mitgehalten: Union II unterliegt Drittligisten

Am Freitag, 29.07.2011, stand für die Amateure des 1. FC Union Berlin das sechste und letzte Testspiel der Vorbereitung auf dem Programm. Um 18 Uhr ging es zum Härtetest in das Stadion an der Gellertstraße, wo der Drittligist Chemnitzer FC auf die Mannschaft von U23-Trainer Engin Yanova wartete.

Als Aufsteiger in die 3. Liga hat der Chemnitzer FC bereits einen Spieltag der neuen Saison in den Beinen. 1:1 trennten sich der CFC und der 1. FC Saarbrücken vergangenes Wochenende am ersten Drittliga-Spieltag. Unions Youngster waren also gewarnt und starteten im 4-3-3 in das Duell:

Pruschke – Mrkaljevic,  Gill, Uaferro, Trapp – Weiß, Hoth (74. Giese), Malinowski (13. Selcuk) -  Skrzybski, Ujazdowsky,  Dietrich

Engin Yanovas Spieler hatten sich richtig was vorgenommen für das Spiel im Westen Sachsens. Frühes Stören und schnelles Umschalten, so hätte der Coach seine Mannschaft gern von Beginn an gesehen. Zunächst sollte es aber anders kommen. Nach drei gespielten Minuten war Robin Hoth der Unglücksrabe, von dessen Hacke eine Flanke im eigenen Kasten landete. Die Schrecksekunde schien jedoch schnell verarbeitet, sodass die Köpenicker in der Folge zu einer guten Ordnung zurückfanden. Und dann funktionierte auch, was sich Engin Yanova vorgestellt hatte. Nach einer Ecke der Gastgeber ging es blitzschnell. Einen sauber ausgespielter Konter krönte Steven Skrzybski mit seinem Treffer zum 1:1-Ausgleich (7.). Beinahe hätte Unions flinker Stürmer sein Team sogar in Führung bringen können, doch stand zur Erleichterung für Chemnitz der Pfosten im Weg (13.). In der gleichen Minute musste Philip Malinowski mit einer Oberschenkel-Prellung vom Feld, für ihn kam Cihan Selcuk. Dem ansehnlichen Spiel der Berliner tat die notwendige Umstellung keinen Abbruch. Wieder war es Steven Skrzybski, der sich einen Fehlpass der Platzherren schnappte und auf 2:1 für Union erhöhte (19.). Vier Minuten vor dem Pausentee ließ Skrzybski dann sogar die Zwei-Tore-Führung liegen und vergab den Bigpoint zwei Meter vor dem Chemnitzer Schlussmann stehend. Die Strafe folgte durch den Ausgleich von Bastian Henning auf dem Fuße (42.).

Der zweite Abschnitt hatte bei weitem nicht zu bieten, was die 564 Zuschauer in Halbzeit eins zu sehen bekamen. Die körperliche Überlegenheit der in Blau spielenden Chemnitzer machte sich jetzt etwas deutlicher bemerkbar. Auch bei langen Bällen geriet Unions U23 zeitweise in Bedrängnis. Dennoch, der Favorit wurde seiner Rolle kaum gerecht, auch weil die Köpenicker ordentlich aufs Gas drückten. Es war am Ende eine kurze Unaufmerksamkeit, die den Berlinern das gerechte Unentschieden kostete. Die Yanova-Elf wartete in der betreffenden Situation vergebens auf einen Pfiff des Schiedsrichters, was die Platzherren prompt zum 3:2-Siegtreffer nutzten (82.).

Engin Yanova konnte seiner Mannschaft dennoch keinen Vorwurf machen: „Trotz der Niederlage haben wir spielerisch und auch konditionell gut mitgehalten und sogar einige gute Torchancen herausgearbeitet. Unter dem Strich haben wir uns gegen einen Drittligisten sehr gut verkauft, was mich für den Saisonstart optimistisch stimmt“, erklärte Trainer Yanova zuversichtlich.