Kaffee-Zeit, oder?

Arbeitssieg: Union II verteidigt Tabellenspitze

Fr, 09. September 2011
Arbeitssieg: Union II verteidigt Tabellenspitze

Am Freitagabend (09.09.) eröffnete die U23 des 1. FC Union Berlin mit einem 2:0 (1:0)-Sieg gegen den Lichterfelder FC den 5. Spieltag der Oberliga Nord.

Wie weit beide Mannschaften tabellarisch auseinander lagen, war für die 165 Zuschauer im Stadion Lichterfelde in der Anfangsviertelstunde nicht so deutlich zu erkennen wie vielleicht erwartet. Lichterfelde, in den ersten vier Ligaspielen gänzlich ohne Punkterfolg geblieben, zeigte keine Furcht vor dem Köpenicker Tabellenführer. Die Steglitzer suchten den Körperkontakt und bearbeiteten Union II gnadenlos. Unions U23 suchte das Spiel in der Breite und bemühte sich um taktische Disziplin, ohne dabei entscheidende Akzente setzen zu können. Die Brechstange gegen den kompakt stehenden Tabellenletzten wurde von Union II bei Zeiten zur Seite gelegt, sodass sich ein zähes Geduldsspiel entwickelte. Lichterfelde ging dem direkten Schlagaustausch aus dem Weg und wartete tiefstehend auf Fehler der Jung-Unioner. In eine der wenigen Offensivaktionen der Gastgeber schnellte dann die Balleroberung der Köpenicker. Im Umschaltspiel gedankenschnell trieb Ricky Djan-Okai das Spielgerät nach vorn, spielte links raus auf Boné Uaferro, der Steven Skrzybski im Zentrum zu dessen 1:0-Treffer bediente (22.). Der Charakter des Spiels wollte sich im Anschluss trotzdem nicht signifikant verändern. Die Hausherren standen tief und Union II kämpfte trotz der Vorteile im Positionsspiel und der individuellen Qualität mit der hohen Fehlpassquote. Um ein Haar hätte der LFC eine Minute vor dem Pausenpfiff aus stark abseitsverdächtiger Position so den Ausgleich erzielen können. Dem war nicht so, weshalb die 1:0-Führung nach 45 Minuten Bestand behielt.

Mit Wiederanpfiff häuften sich einige Fouls seitens der Gäste, die sich so um einen flüssigen Spielfluss brachten. Es mussten elf Minuten vergehen, bis ein eher ungefährlicher Schuss von Ricky Djan-Okai für Belebung der zwischenzeitlich etwas an Fahrt verlorenen Partie sorgte (56.). Wie im ersten wollte sich auch im zweiten Abschnitt keine Dominanz der eisernen Amateure einstellen. Das Geschehen auf dem Grün schwappte hin und her und ließ die ganz feine Fußballkost vermissen. Engin Yanova an der Seitenlinie spürte dies und wies seine Spieler unermüdlich auf die vermeidbaren Fehler hin. Mit der Einwechslung des nach schweren Hüftprellung erst seit dieser Woche wieder im Training befindlichen Daniel Ujazdowski gewann das Kombinationsspiel des eisernen Unterbaus allmählich wieder an Schwung. Ballsicher und trickreich rückte Union dem gegnerischen Gehäuse in der Folge immer näher. Doch auch Lichterfelde blieb gefährlich. Union II zeigte sich abgeklärt und machte ganz im Stile einer Spitzenmannschaft auch auf dieses schwierige Spiel den Deckel drauf. Ricky Djan-Okai glänzte mit schnellem Alleingang über die rechte Flanke als Vorbereiter und servierte dem einschussbereiten Daniel Ujazdowski zu dessen Tor zum 2:0-Endstand. Philipp Malinowskis direkter Freistoß prüfte nach einem rüden Foul an Ricky Djan-Okai, der verletzungsbedingt aus dem Spiel musste, mit dem Schlusspfiff noch die Festigkeit des Alluminium-Gehäuses von LFC-Keeper Nico Hinz.

Der zu seiner alten Wirkungsstätte zurückgekehrte Union II-Trainer Engin Yanova wusste auf der Pressekonferenz nach dem Spiel um den schwierigen Spielverlauf: „Vom Papier her war das Duell des Ersten gegen den Letzten eine klare Angelegenheit. Doch das vermeintlich einfache Spiel ist für uns nicht zustande gekommen. Es ist uns nicht gelungen unser Kombinationsspiel aufzuziehen“, erklärte der Amateur-Coach, der ergänzte: „Wir sind zu Fehlern gezwungen worden, die wir leider auch gemacht haben. Trotzdem bin ich froh, dass wir das zweite Tor gemacht haben, womit wir die Tabellenführung verteidigen konnten.“

 

So spielte Union II:

Pruschke - Giese, Hoth, Gill, Mrkaljevic - Boné - Selcuk (88. Hoffmann), Malinowski, Weiss (65. Ujazdowski) - Skrzybski, Djan-Okai (90. Herrmann)